Karotten und Erdäpfeln von der Schale befreien und kleinwürfelig schneiden. Bratwurstmasse aus dem Darm drücken, zu walnussgrossen Kugeln formen, Zwiebeln in Scheibchen schneiden, Petersilie hacken.
Bratwurstbällchen in Öl anbraten - Erdäpfeln, Zwiebeln, Karotten dazu mit klare Suppe löschen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit geschlossenem Deckel 35 Min. bei kleiner Temperatur auf kleiner Flamme sieden.
Pinienkerne ohne Öl in einer beschichteten Bratpfanne anbräunen und mit gehackter Petersilie zum Eintopf Form. Wer möchte, schmeckt noch mit Zitrone ab.
Besonders wichtig ist die Verwendung einer frischen, selbstgekochten klare Suppe. Hier die Rezeptur:
Dazu Zwiebel mit Schale halbieren, die Schnittfläche der Zwiebel auf ein Stück Aluminiumfolie legen. So die Zwiebelhälfte auf die heisse Herdplatte legen und leicht glatt drücken, bis die Schnittfläche der Zwiebel schwarz ist. Geht ebenfalls auf Ceran-Kochfeld.
Rinderknochen, Suppenbund und Gewürze in einem großen Kochtopf mit kaltem Wasser ansetzen (ca. 2 1/2 bis 3 Ltr. Wasser, die Ingredienzien sollten knapp bedeckt sein). Einmal zum Kochen bringen. Groben Schaum abschöpfen und bei kleiner Temperatur mit geschlossenem Deckel 1 1/2 Stunden leicht wallen. Durch das Kochen mit geschlossenem Deckel bleibt die klare Suppe klar. Bei Bedarf kann man die klare Suppe mit Salz nachwürzen. klare Suppe, die nicht auf der Stelle gebraucht wird, lässt sich wunderbar einfrieren!
Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!