- a ca. 3, 5 bis 4 kg Küchenkräuter; (Petersilie, ersilie, Dill, - Schnittlauch, ttlauch, Beifuß) ;Pfeffer aus aus aus der Mühle Wurzelgemüse; (Karotten, arotten, - Sellerie, ellerie, Porree)
Die Gans gut auswaschen und dann mit einem Küchenpapier abtrocknen. Die Semmeln in kleine Stückchen schneiden und in eine geeignete Schüssel geben. Die feingehackte Zwiebel und den kleingeschnittenen Speck in Butterschmalz glasig weichdünsten und gemeinsam mit den Eiern unter die Semmeln mengen. Die Milch erhitzen und über die Semmelmasse gießen. Mit Jodsalz und Pfeffer würzen, mit den gehackten Kräutern überstreuen und das Ganze gut miteinander mischen. Die kleingeschnittene Leber, das Herz sowie den Magen kurz anbraten und unter die Semmelmasse Form, wiederholt gut mischen. Diese Menge in die Gans befüllen, gerade soviel, dass die Füllung nicht herausquillt. Die Gans in einen Bräter Form, mit ein klein bisschen klare Suppe aufgießen und im Rohr bei 200 °C anbraten. Das kleingeschnittene Wurzelwerk hinzfügen, ebenfalls die übrige klare Suppe und bei 180 °C ungefähr 1 bis 1 1/2 Stunden weiterbraten. Nach Ende der Garzeit die Gans aus dem Herd nehmen, vierteln und gemeinsam mit Kartoffelklösschen und Rotkraut auf Tellern anrichten. Mit Bratenfond begießen.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!