Marillen-Marzipan-Ostertorte

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Marillen-Marzipan-Ostertorte zunächst für den Rührteig alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen.
  2. Zunächst Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen, nach und nach die Eier hinzufügen und rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl, Maisstärke und Backpulver mischen und gemächlich unterziehen, zum Schluss den Rum dazugeben.
  3. Nacheinander aus dem Teig bei 180 °C im aufgeheizten Herd sieben Böden backen. Das geht am besten, wenn Sie mit zwei Springformen arbeiten (Durchmesser 26 cm) und den Boden der Formen jeweils mit Pergamentpapier bedecken. Pro Boden benötigt man vier EL Teig.
  4. Die Backzeit beträgt je in etwa 7 Minuten. Alle Böden auskühlen lassen.
  5. Für Belag und die Füllung die Marillen abrinnen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Marillen pürieren. Für den Belag die Blattgelatine nach Packungsanweisung einweichen. Die Hälfte des Pürees in einen Messbecher füllen (das ergibt ca. 250 ml) und 50 g Zucker hinzufügen.
  6. Das Püree mit Wein und Saft auf 500 ml auffüllen. Diese Fruchtmischung in einen Weitling gießen. Zunächst einen EL der Fruchtmischung zu der aufgelösten Gelatine geben und mit einem Quirl unterziehen, damit keine Klümpchen entstehen. Dann diese Gelatinemasse unter das übrige Fruchtmus ziehen.
  7. Diese Masse im Kühlschrank etwa eine Stunde halb steif werden lassen (am besten zwischendurch nachsehen, vielleicht vorher herausnehmen oder aber etwas länger im Kühlschrank lassen).
  8. Inzwischen für die Füllung das übrige Fruchtpüree in einen Kochtopf füllen und Kirschwasser und den mit Zucker vermischten Tortenguss hinzufügen.
  9. Die Mischung kurz zum Kochen bringen, so dass sich der Tortenguss auflöst. Später das Marzipan in die Fruchtmischung krümeln und mit einem Quirl zu einer glatten Masse verrühren.
  10. Diese Masse in ein Sieb füllen. und mit einem EL oder einem Holzlöffel die Marillen-Marzipan-Menge durch das Sieb in eine Schüssel streichen. Als nächstes je zwei EL dieser Masse auf den untersten Tortenboden aufstreichen, den nächsten darauf setzen und bestreichen und so weiter verfahren, bis fünf Böden bestrichen und übereinandergeschichtet sind. Den sechsten Boden als Abschluss darauf legen.
  11. Einen Tortenrand eng um die Torte legen und die halb steife Marillenmasse aus dem Kühlschrank auf dem sechsten Boden gleichmäßig verteilen, dabei etwa drei EL der Masse zurückbehalten. Den siebten Boden nun in zwölf Tortenstücke zerschneiden.
  12. Die Hälfte davon bleibt übrig. Die anderen sechs Stückchen mit der zurückbehaltenen Marillenmasse bestreichen und auf die Torte setzen, dabei immer zwischen zwei Stücken eine Lücke lassen.
  13. Die Torte ein weiteres Mal in den Kühlschrank stellen, damit sie ganz fest wird und ein wenig durchziehen kann. Kurz vor dem Servieren oben mit gesüßten Schlagobers und den Ostereiern verzieren. Den Rand der Marillen-Marzipan-Ostertorte dünn mit Schlagobers bestreichen und mit den gebräunten Mandelblättchen verzieren.

Tipp

Am besten schmeckt die Marillen-Marzipan-Ostertorte, wenn sie einen Tag lang durchziehen konnte. Wenn kein Alkohol in der Torte sein soll, den Wein für den Belag durch Marillensaft ersetzen und Rum und Kirschwasser einfach weglassen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept