Mangold-Pie mit Spinat und Ricotta

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Ein Fest für Gemüse" von Parvin Razavi. Zum Kochbuch

Zutaten

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Lauch in Streifen schneiden. Mangold ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Knoblauch schälen und reiben. Blattspinat gut ausdrücken.
  2. Zwiebeln in etwas Öl ca. 10 Minuten karamellisieren. Cumin und Ras el Hanout hinzufügen und weitere 2 Minuten braten. Lauch, Mangold und Knoblauch dazugeben, kurz anschwitzen, dann den Spinat unterrühren. Die Mischung köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Anschließend in ein Sieb geben, 10 Minuten abtropfen lassen und auskühlen lassen.
  3. Ofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
  4. Die gut abgetropfte Mischung mit Ricotta, Eiern, Zitronenabrieb und getrockneter Minze vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Springform mit Butter einfetten. 4–5 Lagen Filoteig vorsichtig in die Form legen, dabei die Ränder überstehen lassen. Die Mangold-Spinat-Mischung gleichmäßig darin verteilen. Mit einer weiteren Lage Filoteig locker abdecken, die überstehenden Ränder darüberfalten. Teig mit flüssiger Butter bestreichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob die Füllung durchgegart ist.

Tipp

Dieser knusprige, sommerlich-grüne Pie ist warm und kalt ein Genuss und lässt sich bei 150 °C im Ofen in 10–15 Minuten aufwärmen. Achtet dabei darauf, dass die Teigspitzen nicht verbrennen. Die angegebe - ne Ricottamenge lässt sich durch 100 g geriebenen oder fein zerbröselten Feta ersetzen. Mit Joghurtdip (S. 155 im Kochbuch "Ein Fest für Gemüse") oder Feta-Whip (S. 167 im Kochbuch "Ein Fest für Gemüse") servieren.

Die Redaktion empfiehlt