Mangold Mit Marillen

Zutaten

Zubereitung

  1. Mangold spülen, Wurzelansatz zurechtschneiden, Blätter von den Stielen abtrennen. Die Blätter grob hacken, die Stiele ca. 1 cm große Stückchen schneiden.
  2. Das Mangoldgemüse blanchieren. Dafür werden zu Beginn die Stiele für etwa zwei Min. in kochendes Wasser gegeben und dann in einem Sieb mit kaltem Wasser abgebraust. Anschliessend werden die gehackten Mangoldblätter sehr kurz in das siedende Wasser getaucht.
  3. Den Knoblauch pressen oder sehr klein hacken und in einer grossflächigen Bratpfanne oder einem flachen Kochtopf im Olivenöl andünsten. Mangoldstiele hinzfügen und ungefähr 10 min bei geringer Temperatur gardünsten. In einer separaten Bratpfanne die Pinienkerne leicht anrösten.
  4. Inzwischen die Marillen in zarte Streifen schneiden. Mit den gehackten Mangoldblättern in die Bratpfanne geben und das Gemüse noch für weitere zwei Min. gardünsten, dabei mehrfach auf die andere Seite drehen.
  5. Mit Saft einer Zitrone, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Zum Servieren die Pinienkerne einrühren und den zerkrümelten Schafskäse darüberstreuen.
  6. Küchentipps:
  7. Man unterscheidet Blatt- und Rippenmangold. Blattmangold ist zarter mit relativ kleinen, oft hellgrünen Blättern, Stiele sind kaum vorhanden. Rippenmangold hat dunkelgrünes, großes Blattwerk und breite, fleischige Stiele. Er ist außergewöhnlich herzhaft, beinahe derb im Wohlgeschmack. Roter Mangold hat leuchtend rote Stiele. Im Wohlgeschmack unterscheiden sie sich nicht.
  8. Stengel- und Blatteile können Sie genauso getrennt kochen und zu Tisch bringen. Die Stengel ergeben zum Beispiel eine spargelaehnliche Gemüsebeilage.
  9. Unser Rezept können Sie ebenfalls 'sizilianisch' variieren: Anstelle von Schafskäse und Marillen vermengen Sie ein bis zwei gehackte Sardellenfilets und eine zerkleinerte, scharfe Peperonischote unter das Gemüse.
  10. Wie Spinat ist ebenso Mangold relativ nitratreich. Sie das fertige Gericht darum nicht bei Raumtemperatur herumstehen.
  11. Stellen Sie Reste auf der Stelle in den Kühlschrank.
  12. Unser Tipp: Verwenden Sie den jungen, zarten Spinat vom Bauernmarkt!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Mangold Mit Marillen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Mangold Mit Marillen