
Pistazien-Macarons
>60 MIN
Profi-Koch
Hier finden Sie die Videoanleitung für Macarons.
Es lohnt sich, die fertig gebackenen und ausgekühlten Macaronshälften in einer dichten Dose, kühl gelagert, ca. 2 Tage rasten zu lassen. So bekommen Sie die berühmte knusprige Schale und den super weichen Kern, der auf der Zunge zergeht. Die Wartezeit lohnt sich!
Viele weitere Tipps und Tricks rund um Macarons erhalten Sie hier.
sehr köstlich
Das Rezept werde ich ausprobieren.
Kann es passieren, dass die Macarons nach dem Backen zusammenfallen? Oder besteht die Gefahr hier nicht ... so wie bei einer Kardinalschnitte?
Liebe Simoneliciousfood, das kann passieren, wenn das Backrohr nicht ausreichend vorgeheizt ist. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Vielen Dank für die rasche Antwort. Dann werde ich die mal probieren. :)
Liebe Simoneliciousfood, wir wünschen viel Spaß beim Probieren und freuen uns dann über Ihren Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Lecker
bei mir waren sie auch nicht so schön, aber übrig geblieben sind sie nicht. glaub man braucht a bissl übung u jeder Herd ist anders. unter beobachtung backen ;-)
werde ich probieren
sehr lecker
macarons schauen wunderbar aus, nur warum schmecken sie so eintönig? ideen, wie mann/frau sie zu einem genuss werden lassen kann?
Ausgezeichnet
gut
wird probiert
Liest sich einfach muss es einmal ausprobieren
gut
Sehr gut!
Lecker
sehr gut
gut
toll
Lecker
habs probiert, sind aber leider nicht so gut gelungen wie auf den Fotos
Lecker
Schmecken gut
Lecker
probiere ich aus
also bei mir hat das überhaupt nicht funktioniert. bei unterhitze 160°C sind meine macarons bereits nach 5 minuten unten superdunkel bis leicht schwarz gewesen. hatte ich leider zu spät bemerkt. ich denke 160°C ist zu viel...zumindest mit meinem backrohr.
Das wollte ich schon ewig mal testen, das Rezept hab ich jetzt mal ;)
probier ich aus