Für den Liptauer Topfen mit Butter flaumig rühren. Mit Salz, Pfeffer, Burgl´s Bio Kräuter und Paprikapulver abschmecken. Zuletzt den fein gehackten Schnittlauch untermengen.
Richtiger Liptauer wird mit Brimsen gemacht, Kümmelpulver, Sardellenpaste und Kapern
Pandi — 13.1.2017 um 23:35 Uhr
nettes Topfenaufstrichrezept und sicher sehr schmackhaft - von Liptauer aber meilenweit entfernt
Bachl — 28.1.2019 um 15:53 Uhr
Bei uns macht man den Liptauer mit Bröseltopfen, das ist ein ganz trockener, grober Topfen mit eben Kapern, Kümmel und Paprika und verührt das ganze Gemisch mit weicher Butter, Salz und Paprika.
bubulala — 28.1.2019 um 15:52 Uhr
Also da fehlt meiner Meinung nach so ziemlich alles, das in einen klassischen Liptauer gehört: Gurkerl, Zwiebel, Kapern, etwas Senf und etwas Kümmel
Richtiger Liptauer wird mit Brimsen gemacht, Kümmelpulver, Sardellenpaste und Kapern
nettes Topfenaufstrichrezept und sicher sehr schmackhaft - von Liptauer aber meilenweit entfernt
Bei uns macht man den Liptauer mit Bröseltopfen, das ist ein ganz trockener, grober Topfen mit eben Kapern, Kümmel und Paprika und verührt das ganze Gemisch mit weicher Butter, Salz und Paprika.
Also da fehlt meiner Meinung nach so ziemlich alles, das in einen klassischen Liptauer gehört: Gurkerl, Zwiebel, Kapern, etwas Senf und etwas Kümmel
Bei mir kommt noch Chili dazu