Leas Tarte aux tomates

Zutaten

Zubereitung

  1. Mehl, Butter und Salz mischen. So lange verkneten bis sich kleine Streusel bilden. Die Dotter dazugeben und noch mal herzhaft verkneten, so dass der Teig gerade so zusammenhält. Aus der Backschüssel nehmen und noch ungefähr zwei min länger durchkneten. Die Teigkugel ein wenig eben drücken und in Frischhaltefolie eingeschlagen eine Nacht lang, wenigstens aber für 120 Minuten, in den Kühlschrank stellen.
  2. Das Backrohr auf 180 Grad (Gas Stufe 2-3) vorwärmen. Ein Blech mit Pergamtenpapier ausbreiten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur ein klein bisschen anwärmen, bis er weich genug zum Verarbeiten ist.
  3. Ein Nudelwalker bemehlen. Auf einer ebenfalls gut bemehlten Fläche den Teig rund auswalken. Er sollte einen Durchmesser von 28 cm und eine Dicke von drei Millimetern haben. Den Teig vorsichtig anheben, über der Nudelwalker hineinhängen und auf dem Blech ablegen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Auf der mittleren Leiste des Backofens so lange backen, bis der Teigboden goldbraun ist (ca. 20 min). Das Blech aus dem Backrohr nehmen und den Teigboden gleichmässig mit der Eiglasur bestreichen, dann weitere fünf min backen. Auf einem Küchengitter ein wenig auskühlen und folgend auf einen Teller setzen, dabei das Küchenrolle vorsichtig von der Unterseite lösen. Vorsicht: Der Boden kruemelt leicht.
  4. Zwei EL Olivenöl und Meersalz durchrühren und die grünen Salate darin auf die andere Seite drehen. Gleichmässig auf dem abgekühlten Boden gleichmäßig verteilen. Darauf die Paradeiser mit der Schnittseite nach unten ziegelartig überlappend gleichmäßig verteilen. Am Rand beginnen und spiralartig zur Mitte des Bodens hin arbeiten.
  5. Das übrige Olivenöl in einer kleinen Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zucchini abschälen und die Schalen in vier Millimeter breite und vier Zentimeter lange Streifchen schneiden. Die Schalenstreifen etwa eine Minute ohne Anbräunen durchwärmen, so dass sie glänzen. Auf einen Teller geben. Die Basilikumblättchen in dem Öl durchrühren bis sie ebenfalls glänzen. Auf einen anderen Teller geben. Die Zucchinistreifen diagonal gegen die auf dem Belag verteilten Paradeiser lehnen. Den Belag mit Parmesanraspeln, drei bzw. vier Stücke des Knoblauch von den gebackenen Paradeiser, dem vorbereiteten Basilikum und einigen Thymianzweigen verzieren. Sofort zu Tisch bringen.
  6. Unser Tipp: Zucchini sind zart im Geschmack und daher auch gut für Kinder geeignet.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept