Labneh, Tomate, Gurke und Za’atar
<p>Unsere Erinnerungen an Essen sind oft vom »ersten Mal« geprägt. Sie bleiben uns im Gedächtnis, und es ist schön, dass wir, ähnlich wie bei Musik, durch das Essen sofort an jenen Moment und Ort zurückversetzt werden. Bei einem Besuch einer Bäckerei in Beirut reichte mir der charmante Bäcker ein warmes Pitabrot, gefüllt mit Labneh, Gurke, Tomate, Oliven, Minze und Za’atar. Simple Zutaten, doch es faszinierte mich, wie frische Minze und Za’atar das Ganze zu einem komplexen und einzigartigen Erlebnis machten.</p>
<p> </p>
Das schmeckt
sieht sehr gut aus
sehr gut
delikat !
lecker
schon gespeichert
da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen, wenn man das ließt :)
Lecker
Mal probieren!
gutes Rezept
tolles Rezept
Klingt gut!
Perlgraupen haben ja leider einen eher stiefmütterlichen Ruf durch die frühere schlichte "Graupensuppe", die viele nicht mögen. Bei mir gehören zu den Zutaten, die ich seit ein paar Jahren wieder sehr gern verwende https://lizchenssuppenkueche.wordpress.com/2012/01/24/24-01-366-wirsingcreme-mit-perlgraupen-und-entenbrust/ https://smoothbreeze7s.wordpress.com/2012/01/26/perlgraupen/ https://lizchenssuppenkueche.wordpress.com/2012/02/06/06-02-366-leicht-scharfe-paprika-graupensuppe-mit-nackensteakstreifen/