Vollwert Weihnachten Österreich Rezepte

49 Rezepte zu Vollwert Weihnachten Österreich

Schneekönigin Kekse

Aus den angegebenen Zutaten zügig einen Mürbteig kneten, in Frischhaltefolie einschlagen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. In der Zwischenzeit...

Hobby-Koch

(81 Bewertungen)

Schneewittchen

Für den Kakaoteig das Mehl gründlich mit dem Kakao versieben. Anschließend aus allen angegebenen Zutaten rasch einen dunklen Mürbteig kneten. Den Teig zu...

Hobby-Koch

(119 Bewertungen)

Nuss-Sternchen

Mehl und Staubzucker auf eine Arbeitsfl äche sieben und die kalte, in Stücke geschnittene Margarinedazugeben. Haselnüsse und Ei beifügen und alle Zutaten...

Hobby-Koch

(27 Bewertungen)

Powidlbriefe

Die kalten Kartoffeln schälen und fein reiben. Mit Margarine, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver, Salz, Vanillemark und Zitronenschale verkneten. Den Teig in eine...

Hobby-Koch

(14 Bewertungen)

Zitronen-Rahm-Kekse

Für die Zitronen-Rahm-Kekse Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu...

Hobby-Koch

(58 Bewertungen)

Lebkuchen-Cantuccini

Marillen in 1/2 cm große Würfel schneiden. Mehl, Backpulver, Zucker, Lebkuchengewürz, Vanillemark und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und Eier...

Hobby-Koch

(22 Bewertungen)

Ingwerherzen

Margarine flaumig rühren, Zucker, Ei und Gewürze einrühren. Mehl, Backpulver und Maisstärke vermischen, einen Teil in die Margarine einrühren, den anderen...

Hobby-Koch

(31 Bewertungen)

Vollwert-Rahm-Kekse

Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, die geschnittene Margarine dazugeben und kurz abbröseln. Honig, Eigelbe, Schlagobers, Vanillezucker, Zitronensaft und...

Hobby-Koch

(32 Bewertungen)

Vollwert-Linzerschnitten

Butter, Honig, Zimt, Nelkenpulver, Salz und Zitronensaft schaumig rühren, anschließend die Eier in die Masse einrühren. Weizenvollmehl, Backpulver und Mandeln...

Hobby-Koch

(63 Bewertungen)

Kärntner Buchteln mit Klimagaren

Für die Kärntner Buchteln die Milch mit Butter in einem Topf am Kochfeld etwas erwärmen. Sollte handwarm sein.Das Mehl mit Germ, Eidotter, Zitronenabrieb,...

Hobby-Koch

(110 Bewertungen)