Krautrouladen: Den Stiel des Weisskrautes entfernen und das Kraut in Salzwasser blanchieren. Acht schöne Blätter ablösen und zur Seite stellen. Das übrige Weisskraut in schmale Streifen schneiden und für die Fülle verwenden. Für die Gemüsefülle das in Streifchen geschnittene Weisskraut, die Karottenstreifen und die Zwiebelringe in Olivenöl anschwitzen. Sojasprossen und Schwammerln hinzfügen, mit Salz würzen und mit Gemüsefond aufgiessen. Kurz aufwallen lassen, Tomates concassées und Gewürze beigeben und von dem Feuer nehmen. Den entstandenen Krautsaft abgießen und für die Sauce zur Seite stellen. Das knackige Gemüse nachwürzen und in die Krautblätter einschlagen. Die Krautrouladen in ein feuerfestes Geschirr setzen, mit Butter bestreichen und im Rohr goldbraun rösten.
Weizendalken: Den Eidotter mit dem Obers und ein wenig Salz aufschlagen. Den Sekt beifügen und das Mehl untermengen. Das Eiklar aufschlagen und unterziehen. Die Mulden einer Dalkenpfanne mit geklärter Butter bepinseln. In jede Ausbuchtung einen EL der Menge Form und zwei Min. backen. Die Dalken auf die andere Seite drehen und weitere zwei Min. goldbraun fertigbacken.
Die Dalken dann warm stellen. Für die Garnitur Sojasprossen und Tomates concassées in ein feuerfestes Geschirr Form. Salzen, mit Butterflöckchen belegen und im Rohr erwärmen.
Joghurtsauce: Den Krautsaft erhitzen, nachwürzen und von dem Feuer nehmen. Das Joghurt untermengen und mit dem Pürierstab herzhaft schlagen.
Anrichten: Die Krautrouladen auf vorgewärmte Teller geben, mit der Joghurtsauce umkränzen und mit den erwärmten Sojasprossen und Tomatenwürfeln garnieren. Die Weizendalken daneben anrichten beziehungsweise ss part zu Tisch bringen.