Tiroler Kraut: Die äusseren Blätter von dem Weisskohl entfernen. Den Kopf vierteln und in zarte Streifen schneiden oder evtl. hobeln. Butterschmalz in einem Kochtopf erhitzen, den Speck darin anrösten, die Zwiebelstreifen dazugeben und mit anschwitzen, bis sie glasig sind.
Den fein gewürfelten Knoblauch dazugeben, dann den Zucker. Diesen zerrinnen lassen, mit Weißwein löschen und das in feine Streifchen geschnittene Kraut dazugeben. Zum Schluss Kümmel (nach Lust und Laune), Lorbeer und Salz dazugeben.
Anschließend bei geschlossenem Deckel zirka 20 bis 30 Min. weichdünsten. Dabei die Rinderbrühe nach und nach zugiessen. Das Sauerkraut dazugeben und gut durchmischen. Das Kraut vielleicht mit einem rohen Erdapfel abbinden. Abschliessend von Neuem nachwürzen.
Kartoffelrösti und gebratene Leberwurst: Die Erdäpfeln mittelseiner Spaghettimaschine zu langen, feinen Fäden zubereiten, ein wenig abschneiden und daraus im heissen Butterschmalz Rösti von zirka 10 cm ø backen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Leberwurstscheiben in Mehl auf die andere Seite drehen und auf beiden Seiten im Butterschmalz rösten.
Schnittlauchsauce: Crème fraîche und Saft einer Zitrone glatt rühren, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss den Schnittlauch beifügen.
Die Kartoffelpuffer abwechselnd mit dem Tiroler Kraut und der gebratenen Leberwurst anrichten und die Schnittlauchsauce rund herum gleichmäßig verteilen.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!