Hendl und Hühnerklein abspülen, von dem Hendl den fetten Purzel klein schneiden, wegwerfen. Die Zwiebel von der Schale befreien und mit Nelken spicken. Mit Lorbeergewürz und Geflügel in einen großen Kochtopf legen. Die Karotten von der Schale befreien und in grobe Stückchen schneiden. Den hellen Teil von dem Porree der Länge nach aufschlitzen, gut abspülen und in breite Stückchen schneiden.
Das Gemüse in den Kochtopf geben und etwa 2 Ltr. Wasser aufgiessen. Salzen und ohne Deckel gemächlich zum Kochen bringen. Wenn sich der dunkle Schaum an der Oberfläche verfestigt hat, vorsichtig mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Etwa 1 1/2 Stunden ohne Deckel ganz leise simmern, eventuell nochmal Schaum abschöpfen.
Später die klare Suppe durch ein Sieb in einen anderen Kochtopf gießen, das ausgekochte Gemüse und nicht verwertbares Hühnerklein wegwerfen. Das Hendl enthäuten, das Fleisch von den Knochen ablösen und kleinschneiden.
Für die Einlage die Hühnerfilets in Streifchen schneiden. Die Mu-Err- Schwammerln in heissem Wasser einweichen. Das Weisse von dem Porree aufschlitzen, ausführlich abspülen, in feine Scheibchen schneiden. Von den Zuckerschoten die Enden abknipsen. Die Sojasprossen heiß überbrausen, abrinnen. Champignons putzen. Stiel klein schneiden, vierteln. Bambussprossen abrinnen und in Scheibchen schneiden. Abgetropfte Wasserkastanien vierteln. Die eingeweichten Mu-Err aus der klare Suppe heben, harten Stiel klein schneiden, die Schwammerln in Stückchen schneiden. Die durchgesiebte Hühnersuppe zum Kochen bringen, mit Sojasauce herzhaft nachwürzen. Die Brustfiletstreifen und das Fleisch von dem Suppenhuhn gemeinsam mit den Bambussprossen, Wasserkastanien und Mu- Err eine halbe Stunde leicht wallen. Daraufhin die Glasnudeln, Champignons und Sojabohnensprossen dazugeben, nach 5 min die Zuckerschoten und Lauchringe. Noch 5 bis 10 min leise einkochen.
Nochmals mit Sojasauce pikant nachwürzen und mit fein gehacktem Koriandergrün bzw. Petersilie bestreut zu Tisch bringen.