Die Körbchen 1. Mit einem scharfen Messer ungefähr 10-12 kreisrunde Stückchen mit ungefähr 16 cm ø aus den Bananenblättern schneiden. Tipp: Untertasse als Schablone verwenden.
2. Je 2 von den kreisrunden Bananenblättern werden deckend aufeinander gelegt und zu Körbchen geformt.
3. Halten Sie dabei die Blätter in der rechten Hand, greifen mit Daumen und Zeigefinger der Linken zu einem Drittel in den Kreis und falten die Blätter auf die Mitte zu. Automatisch entsteht so die erste Ecke des Körbchens.
4. Befestigen Sie nun am oberen Rand die Schichten der übereinanderlappenden Blätter. Dies kann mit einem halben Holzstäbchen, Nadel und Baumwollfaden oder, wie in Thailand durchaus üblich, mit einem Bürotacker erfolgen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Körbchen mit den 4 Ecken fertig ist.
Die Füllung 1. Das Hühnerfilet wird in Stückchen von ca. 1cm# geschnitten.
2. Stellen Sie 1/4 vom festeren Anteil der Kokosmilch zur Seite. Der Rest der Kokosmilch wird mit dem Ei sowie der Fischsauce vermischt.
3. Geben Sie den Koriander kleingeschitten und die Fleischwürfel mit eingigen Basilikumblättern hinzu. Diese können ebenso kleingezupft werden. Alles gut mischen.
4. Legen Sie in jedem der Körbchen 4-5 Basilikumblätter auf den Boden.
5. Geben Sie jetzt die Füllung zu in die Körbchen. Sie sollen zu 2/3 gefüllt sein.
6. Die Füllung mit 3 Basilikumblättern überdecken.
im Dämpfeinsatz Garvorgang & abschliessende Arbeiten Die gefüllten und mit Basilikumblättern abgedecketen Körbchen in den Daemfeinsatz Form und für 15min im geschlossenen Kochtopf dämpfen. Die Chillies entkernen und in sehr schmale und lange Streifchen schneiden.
Die Kafirlimettenblaetter in ebenso schmale Streifchen schneiden. Die zur Seite gestellte Kokosmilch erhitzen und unter Rühren mit dem Reismehl beziehungsweise der Maizena (Maisstärke) abbinden. Anschliessend abkühlen. Nach 15min den Einsatz mit den Körbchen aus dem Dampf nehmen und in jedes Körbchen bis zirka 1, 5 cm unter den Rand angedickten Kokosmilch befüllen. Die Körbchen noch mit den Chillie- und Kafirlimettenblaetterstreifen garnieren und weitere 2min im geschlossenen Gefäß dämpfen.
Pro Person kann man 1-2 Körbchen bei dem Verzehr kalkulieren. Das Gericht schmeckt gut zu duftendem Thaireis.