Hollerblütensirup mit Orange

Zutaten

Zubereitung

  1. Hollerblütendolden an einem sonnigen Tag sammeln. Mit kaltem Wasser abspülen und trocken schütteln. Orangen und Zitronen abspülen und mit einem Tuch trocken reiben. In Scheiben schneiden.
  2. In einem Topf 2 l Wasser und den Zucker zum Kochen bringen. So lange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Zuckerwasser, Orangen- und Zitronenscheiben und die Holunderblütendolden in eine Bowleschüssel oder in eine Glas- oder Tonschüssel geben. Nun noch die Zitronensäure dazugeben.
  4. Das Gefäß mit einem Tuch bedecken, dabei einen kleinen Spalt frei lassen, damit der Sirup "atmen" kann. Den Sirup 3 Tage stehen lassen.
  5. Anschließend ein Sieb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Sirup filtern.
  6. Den Hollerblütensirup in sorgfältig gereinigte Flaschen füllen und luftdicht verschließen. Kühl und dunkel lagern.

Tipp

Für einen prickelnden Sommerdrink geben Sie etwas Hollersirup und einige Minzeblätter in eine Sektflöte und füllen mit eisgekühltem Prosecco auf.

Sammeln Sie selber Hollerblüten?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Hollerblütensirup mit Orange

Ähnliche Rezepte

15 Kommentare „Hollerblütensirup mit Orange“

  1. Zauberküche
    Zauberküche — 28.5.2016 um 16:21 Uhr

    das Wasser fehlt bei den Zutaten

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 31.5.2016 um 09:58 Uhr

      Liebe krokotraene, vielen Dank für den Hinweis, wurde mittlerweile ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  2. lsfabian
    lsfabian — 23.1.2016 um 06:34 Uhr

    würde es auch lieber mit weniger Zucker machen .. werde die Variante von SandRad nutzten ..Danke

  3. KarinD
    KarinD — 18.6.2015 um 21:57 Uhr

    toll

  4. heribert
    heribert — 4.6.2015 um 23:50 Uhr

    super

  5. SandRad
    SandRad — 30.5.2015 um 20:58 Uhr

    Hab statt 3 kg Zucker nur 2 1/2 genommen, dafür Vollrohrzucker. Schmeckt aber trotzdem recht gut :)

  6. rickerl
    rickerl — 28.5.2015 um 14:06 Uhr

    immer wieder lecker

  7. anni0705
    anni0705 — 26.5.2015 um 17:46 Uhr

    sehr gut

  8. obelixxl1
    obelixxl1 — 26.5.2015 um 15:47 Uhr

    ok.

  9. danan
    danan — 19.8.2014 um 13:26 Uhr

    super

  10. omami
    omami — 11.8.2013 um 10:31 Uhr

    Dieses Rezept ist schon lange bei meinen " Lieblingen".Jedes Jahr. Haltbar ist der Saft ohnehin einige Monate.Länger muß er ja nicht.Immer gerne als Geschenk oder Mitbringsel

  11. Helmuth1
    Helmuth1 — 20.6.2013 um 08:13 Uhr

    Wie wird der Sirup haltbar gemacht? Ich pasteurisiere den Saft dann bleibt er gut verschlossen mindestens ein Jahr haltbar.

    • rwagner
      rwagner — 21.6.2013 um 12:05 Uhr

      Lieber Helmuth! Danke für den Tipp, pasteurisieren ist auch eine sehr gute Möglichkeit. Dieser Sirup wird durch die Zitronensäure und das Einkochen länger haltbar gemacht, sollte jedoch nach der Herstellung bald aufgebraucht werden. Beste Grüße aus der Redaktion

  12. Zubano15
    Zubano15 — 13.6.2013 um 11:18 Uhr

    lecker der Saft

  13. Maisi80
    Maisi80 — 11.6.2013 um 20:09 Uhr

    Mein Rezept ist auch so ähnlich nur ohne Orangen, aber dieses hier muss ich unbedingt probieren, hört sich noch einen Tick besser an.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hollerblütensirup mit Orange