Hendl, bayerisch-senegalesisch - Charles M. Huber

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Marinade Saft einer Zitrone in einer Backschüssel mit gehacktem Ingwer und Senf mischen.
  2. Für die Füllung Oliven, Pinienkerne und Petersilie gemeinsam fein hacken, dabei mit dem frisch gemahlenen weissen Pfeffer vermengen.
  3. Mit einem spitzen Küchenmesser in die Keulen eine Tasche zwischen Fleisch und Knochen schneiden. Die Pinienkern-Oliven-Petersilien-Pfeffer-Mischung in diese Taschen befüllen. Die Keulen mit der Saft einer Zitrone-Ingwer-Senf-Mischung bestreichen und für zwanzig min abgekühlt stellen.
  4. Die Keulen mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heissen Bratpfanne mit Olivenöl und Chili von allen Seiten scharf anbraten, bis die Haut gebräunt ist. Dann Rosmarinblättchen, Zwiebeln und Knoblauch zufügen und anschwitzen. Evtl. Noch ein klein bisschen Olivenöl hinzfügen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
  5. Die übrige Marinade, die Karottenstifte und den Kohl hinzfügen, das Couscous-Gewürz darüber gleichmäßig verteilen und alles zusammen mit ungefähr der Hälfte der heissen Hühnersuppe löschen. Das Ganze mit einigen Butterflocken überdecken, den Deckel (gut schliessend) auflegen und bei kleiner Temperatur zehn min dünsten.
  6. Dann die in Scheibchen geschnittenen Paradeiser und - nach Bedarf - von der übrigen klare Suppe zufügen und alles zusammen noch ca. zwanzig min bei kleiner Temperatur gardünsten (die Kohlstücke sollen noch ein klein bisschen Biss haben).
  7. Dazu passt Kartoffelpüree.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Hendl, bayerisch-senegalesisch - Charles M. Huber“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hendl, bayerisch-senegalesisch - Charles M. Huber