Gemüse-Cannelloni mit Salatsosse, pochiertem Ei und Schmelztomaten

Zutaten

Zubereitung

  1. Probieren Sie dieses köstliche Nudelgericht:
  2. 1. Das Gemüse (Karotte, Sellerie, Petersilienwurzel, Porree) abspülen, reinigen und von der Schale befreien. Vom Porree nur die hellgrünen Teile verwenden. Die Erdapfel von der Schale befreien, in grobe Würfel schneiden und in leicht kochend heissem Wasser gar machen. Nun abschütteln, ausdampfen, mit dem Ei mischen und auskühlen. Karotte, Sellerie, Petersilienwurzel und Porree in Würfelchen schneiden, in heisser Butter al dente anschwenken und auskühlen. Die Kartoffel-Masse mit dem übrigen Gemüse und den fein geschnittenen Kräutern gut mischen.
  3. 2. Für den Nudelteig Ei, 1 Eidotter, Öl und Salz in einer Backschüssel mit dem Quirl gut durchrühren. nach und nach das Mehl dazusieben und mit den Händen zusammenkneten, bis sich der Teig von dem Schüsselrand löst - er muss schön glatt, aber noch fest und zäh sein. Zur Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und eine halbe Stunde kochen abgekühlt stellen. Dan den Teig durch die Nudelmaschine treiben und 8 cm breite Nudeln machen.
  4. Tipp: Wenn Sie keine Nudelmaschine haben, können Sie die Cannelloni-Platten genauso mit der Hand herstellen. Dazu den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Mehl dünn auswalken, 10 min antrocknen und in 8 cm breite Bahnen schneiden. Diese dann je 12 cm in Rechtecke schneiden. Anschliessend in kochend heissem Salzwasser mit ein klein bisschen Öl al dente gardünsten.
  5. 4. Den Nudelteig dünn auswalken. Pro Einheit zwei Platten a 12 x 8 cm abschneiden. Antrocknen und dann in kochend heissem Salzwasser 2-3 min leicht machen. In geeistem Wasser abschrecken, auf einem Geschirrhangl zum Trocknen auslegen.
  6. 5. Anschliessend die Gemüsemasse in einen Spritzbeutel geben und mit großer Tülle je an der Längsseite der Teigplatten fingerdick aufspritzen. Teig zu Cannelloni-Röhren zusammenrollen und die Naht mit ein klein bisschen verquirltem Eidotter verkleben. Eine feuerfeste Form gut ausfetten, die Cannelloni dicht aneinander hinlegen und abgekühlt stellen.
  7. 6. Für die Blattsalatsosse die Erdapfel sowie die Schalotte abschälen, würfeln und in ein wenig Butter anschwitzen, dann mit Wermut und Weißwein löschen. Kochen, bis Wermut und Wein ca. auf die Hälfte eingedampft sind. Darauf mit Geflügelfond und Schlagobers auffüllen und noch ca. 10 Min. leicht wallen.
  8. 7. In der Zwischenzeit den Lattich, die Kresse sowie die Blattpetersilie in kochend heissem Salzwasser blanchieren, folgend in geeistem Wasser abschrecken und trockendrücken. Die Grundsosse mit den blanchierten Kerbel, Salaten, Estragon sowie der Butter im Handrührer fein zermusen und durch ein feines Sieb passieren. Anschliessend mit Salz, Pfeffer und weissem Balsamessig-Essig nachwürzen.
  9. 8. Die Eiertomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, häuten, vierteln, entkernen und in große Würfel schneiden. Eine Sauteuse (oder kleinen Topf mit dickem Boden) mit Knoblauchzehe ausreiben. Darin das Olivenöl erhitzen und die Tomatenwürfel mit den Kräuterzweigen und den Schalottenwürfeln zähflüssig zu Schmelztomaten kochen, Kräuterzweige entfernen und die Paradeiser mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  10. 9. Vor dem Servieren 4 El Geflügelfond zu den Cannelloni geben und die Form mit Aluminiumfolie abgedeckt für rund 12 min in den auf etwa 180 °C vorgeheizten Backrohr schieben.
  11. 10. Für die Eier 1 l Wasser mit einem Spritzer Balsamessig aufwallen lassen und mit dem Quirl herzhaft umrühren. Die Eier der Reihe nach vorsichtig öffnen, einzeln in eine Suppenkelle geben und in das sprudelnde Wasser gleiten - auf diese Weise aufbewahren die Eier eine schöne, gleichmässige geben. Nach 4 Min. die Eier mit der Schöpfkelle herausnehmen und auf einem Geschirrhangl abrinnen.
  12. Serviertipp: Je zwei Cannelloni auf vier gut vorgewärmte Teller platzieren, darauf jeweils ein pochiertes Ei Form und mit den Schmelztomaten überziehen. Die Blattsalatsosse mit einen Pürierstab aufschäumen und um die Cannelloni gießen.
  13. Extra: Diese Gericht können Sie mit sautierten Cherrytomaten und frittierten Basilikumblättchen verfeinern.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Gemüse-Cannelloni mit Salatsosse, pochiertem Ei und Schmelztomaten“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gemüse-Cannelloni mit Salatsosse, pochiertem Ei und Schmelztomaten