Den Knoblauch in einem Food Blitzhacker bzw. Processor klein hacken.
Die Pfefferkörner und das Salz reingeben und pulsierend verrühren. Nicht übermässig verrühren, sonst wird die Menge pastenartig.
Den Braten von allen Seiten mit Olivenöl einreiben, dann alle Seiten mit der Knoblauchmischung überstreuen, dabei die Menge mit den Fingerspitzen ein kleines bisschen einklopfen. Den Braten bei Zimmertemperatur einmarinieren, derweil man den Bratrost vorbereitet.
Den Bratrost zum indirekten Grillen vorbereiten, dabei eine große Tropfschale einbauen und auf mittlere bis hohe Hitze vorwärmen.
Wenn alles zusammen vorbereitet ist, den Braten auf den heissen Bratrost über der Tropfschale platzieren, den Deckel schliessen und den Braten in etwa 1 1/4-1 1/2 Stunden* grillen. Für medium-rare zeigt ein eingestecktes Fleischthermometer dann 60 °C (140 °C F). Beim Holzkohlengrill muss man nach einer Stunde ein weiteres Mal 12 vorbereitete glühende Kohlen auf jeder Seite nachlegen.
Den Braten auf ein Schneidbrett legen und 10 Min. ruhen.
Zum Servieren in Scheibchen schneiden (Randstücke in Streifchen schneiden, damit jeder ein klein bisschen davon bekommt), dazu die Sauce anbieten beziehungsweise aber die Scheibchen mit Sauce begossen in einem Semmeln zu Tisch bringen.
Rippe. Starttemperatur Bratrost 200 °C , Innentemperatur schon nach 50 min erreicht, Nachlegen von Kohle war darum nicht notwendig.
Fleisch sehr zart, prima! Dazu köstliches "Schmorgemüse aus Erdäpfeln, Karotten, Zwiebeln und Fenchel", Habanero-Dip und Café-de-Paris-Krem.