
Gabelbissen mit Russen und Apfel
15–30 MIN
Eier-Koch
Für den Gabelbissen mit Bergsteiger und Essiggurkerl können Sie natürlich auch jede andere Wurstsorte verwenden.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps und Empfehlungen haben Sie für die Zubereitung von Mayonnaise?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
sehr gute Variante
immer nur ganz frische Eier verwenden!Die Idee den Gabelbissen in ein Glas zu schlichten ist super, so hat man ein tolles Geschenk
das Öl nur tröpfchenweise in die Dotter mixen
mit Sauerrahm "verlängern"
Frische Eier verwenden
nur dotter verwenden - majo wird kompakter
alle zutaten müssen zimmerwarm sein
Zutaten sollten Zimmertemperatur haben
mit "Bergsteiger" ist eine würzige Dauerwurst gemeint
Ich mache meine Mayo auch mit dem Stabmixer in einem hohen Becher und gebe alles hinein (Eier, Senf, Salz, Zitronensaft , das ganze Öl - je mehr Öl desto fester wird sie) und es funktionier immer. Abgeschmeckt wird zum Schluss, nach Laune und Verwendung.
nur sehr frische Eier und alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben
unbedingt frische Eier verwenden
Alle Zutaten müssen Raumtemperatur haben, und sehr frisch sein (Eidotter!!) und dann ist viel Geduld gefragt, langsam unter ständigem Rühren das Öl einrinnen lassen und dann noch gut abschmecken!
Alle Zutaten in einen Mixbecher und mit dem pürierstab solange pürieren, bis majo entsteht.
Das (hochwertige) Öl nur ganz langsam eintröpfeln lassen und Schneebesen verwenden
Alles muss Raumtemperatur haben und das Öl ganz langsam eintröpfeln lassen.
Die Zutaten, vor allem die Eier, müssen von bester Qualität sein.
Genau, alles muss dieselbe Temperatur haben! Und natürlich ein ganz frisches Ei verwenden.
nur zimmerwarme zutaten verwenden
mit dem stabmixer geht's gut
Warum ist meine Frage entfernt worden? Im Rezept heißt eine Zutat Bergsteiger. Ich weiß nicht was das ist
Ihre Frage ist nicht entfernt worden, sondern steht auf Seite 2, außerdem ist sie von Anja Holzer (Redaktion) am Folgetag beantwortet worden
Bergsteiger ist eine Wurstart
Bergsteiger ist eine österr. Wurstsorte - ähnlich wie Polnische und etwas rauchig im Geschmack.
Das ist eine Wurst: https://www.wikimeat.at/wurst-schinken/oesterreichs-wurst-fleischwaren-a-z/wurst/artikel-infos/bergsteiger///?tx_chiliwm_pi1%5BbackPid%5D=122&tx_chiliwm_pi1%5Bpage%5D=1
Das ist eine spezielle Dauer-Wurst, die es in Österreich gibt.
sobald das öl zum Dotter dazugegeben wird: rühren, rühren, rühren... und auch zwischendurch eine pause mit der ölzugabe machen, damit das Dotter gut mit dem öl verrührt werden kann!
Ich mach meine Mayonaise immer im Becher mit dem Stabmixer. ein ganzes Ei mit etwas Salz vorsichtig mixen, wenn es anfängt dicklich zu werden gebe ich etwas Öl dazu. Dann erst Zitrone oder Essig, sowie Senf, Spritzer Maggi, Paprika, Curry und wenig Chiliflocken. Zitronenabrieb nach Wunsch. nach Wunsch etwas Knoblauch und Cetchup. jetzt kann auch das restliche Öl zugegeben werden. ich gebe auch immer Sauerrahm dazu. diese Mayonaise gelingt immer.
alle Zutaten sollen die gleiche Temperatur haben!
Dotter mit Senf vermischen und dann tröpfenweise das Öl unterschlagen