Die Schale einer halben Zitrone abraspeln. Petersilie abspülen, trocken schleudern und grob hacken.
Das Brot in der Milch einweichen, die Schale der Zwiebel entfernen, würfelig schneiden und in einer Bratpfanne bei geringer Temperatur in der Butter glasig andünsten.
Alle Hackfleischsorten mit dem eingeweichten Brot, den Eiern, Senf und Zwiebelwürfelchen gut vermengen, mit Pfeffer, Majoran, Salz, Oregano, Zitronenabrieb und einem EL Petersilie würzen.
Mit nassen Händen kleine Fleischpflanzerl daraus formen und in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze in Öl von beiden Seiten goldbraun rösten. Auf Küchenrolle abrinnen.
Eierschwammerl-Bohnen-Tomatengemüse:
Die Paradeiser kreuzweise einschneiden, blanchieren (überbrühen), abschrecken und häuten, dann achteln und entkernen.
Die Eierschwammerln reinigen, nur wenn nötig kurz abspülen und zum Trocknen auf Tücher auslegen.
Die Schalotten von der Schale befreien und fein würfeln. Von den Bohnen die Enden klein schneiden und diagonal in ein Zentimeter dicke Stückchen schneiden. In Salzwasser weich machen, in kaltem Wasser abschrecken.
Die Schalotten in einer Bratpfanne bei geringer Temperatur im Öl glasig anschwitzen, die Schwammerln, halbierte Knoblauchzehe und einen Streifchen Zitronenschale zufügen. Alles zusammen zwei Min. anbraten. Als nächstes die Bohnen hinzfügen, die klare Suppe aufgießen, ein klein bisschen Bohnenkraut einstreuen, die Paradeiser dazugeben, die Butter hinein zerrinnen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronenschale und Knoblauch wiederholt entfernen.