Fasanenragout mit Steinpilzen

Ein stilvolles Wildgericht für den Herbst: Zartes Fasanenfleisch in einem feinen Ragout mit aromatischen Steinpilzen, Buchenpilzen und Kräuterseitlingen.

 

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Einfach mal Wild" von Martin Kintrup und Merle Weidemann. Zum Kochbuch

Zutaten

Zubereitung

  1. Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Steinpilze in 150 ml Wasser einweichen. Den Fasan trocken tupfen. Flügel und Keulen ablösen. Den Rumpf mit einer Geflügelschere halbieren. Alle Stücke mit Salz und Pfeffer einreiben.
  2. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fasanenstücke auf der Hautseite anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Dann wenden und auch auf der anderen Seite anbraten. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Rost legen und auf der mittleren Schiene im heißen Backofen weitergaren, bis die übrigen Zutaten vorbereitet sind.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Pilze putzen und halbieren oder in Scheiben schneiden. Buchenpilze einfach von der Basis abschneiden. Thymian waschen und trocken tupfen.
  4. In der Pfanne die Zwiebeln anbraten, den Knoblauch kurz mitbraten. Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen, dann mit dem Weißwein ablöschen und die Steinpilze samt Einweichflüssigkeit dazugießen. Thymian hinzufügen, alles zum Kochen bringen und offen bei nicht zu starker Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Die Sahne dazugeben und weitere 4 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Pilze in die Pfanne geben und alles noch einmal 4 Minuten köcheln lassen. Milch und Speisestärke verrühren und die Mischung angießen. Aufkochen und die Sauce leicht dicklich einkochen lassen. 1 EL Balsamico unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben noch etwas Balsamico abschmecken.
  6. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen. Thymian aus der Sauce entfernen. Fleisch in die Sauce legen und alles zugedeckt noch 5 Minuten ziehen lassen. Dann servieren.
  7. Dazu passen Bandnudeln oder Reis.

 

Die Redaktion empfiehlt