
Klassischer Erdäpfelsalat nach Wiener Art (zum Wiener Schnitzel)
Eier-Koch
4 Sterne
Für den Erdäpfelsalat die gekochten Erdäpfel kurz überkühlen lassen, schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Essig mit Öl, Rindsuppe,
Wer meint, ein Erdäpfelsalat schmecke wie der andere, der sollte sich durch die folgenden Abwandlungen durchkosten:
- gekochten, in Stücke geschnittenen Spargel untermengen
- Schafkäse, schwarze Oliven und Tomatenwürfel unter den Salat mischen
- etwas Mayonnaise in den fertigen Salat einrühren
- statt normalen Essig Gurkerlessig verwenden und dann auch - gleich noch Essiggurkerlwürfel zugeben
- mit einer Prise Curry und Sojasauce aromatisieren
- Oliven und Kapern unter den Salat mischen
- angeschwitzte Pilze wie Eierschwammerl, Morcheln oder Steinpilze untermengen
- kleine gekochte Gemüsewürfelchen als Einlage verwenden
- Vogerl- oder Endiviensalat unter den Kartoffelsalat mischen
- mit frisch geschnittenem Schnittlauch, Petersilie oder Kresse bestreuen
Wein aus Österreich - Kostbare Kultur
sehr gut
Ich verfeinre ihn mit Salatgurke oder Endivien
Ich nehme eigentlich immer etwas mehr Essig, dafür aber 1 KL Zucker dazu, Estragonsenf und schwarzen Pfeffer, rote Zwiebel nicht blanchiert und Gemüsesuppe statt Rindsuppe. Gerne nehme ich auch statt normalem Salz ein Gewürzsalz. Früher an einem Schnitzel-Sonntag mit der Familie gabs zum Schnitzel den Salat in einer Riesenschüssel manchmal mit einem Kranz aus Gurkensalat. Ich hätte mich reinlegen können :)
Ich mache es auch mit Gemüsebrühe und Kernöl
Statt Rindssuppe nehme ich lieber Gemüsesuppe.