Mehl mit der Germ vermengen, Wasser unterziehen. Zum Schluss Öl und 1/2 Tl Salz (auf 350 g Mehl) dazugeben. Mit den Knetarmen der Küchenmaschine so lange bearbeiten, bis der Teig nicht mehr klebt. Mit Mehl bestäubt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. gehen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit das Tomatenmus mit dem Rahm durchrühren, mit Basilikum, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Karotten abspülen, reinigen und von der Schale befreien (vielleicht eine Karotte für Rüssel und Schwanz zur Seite legen), in Scheibchen schneiden. Möhrenscheiben im Fett andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, ein kleines bisschen Wasser dazugeben und in etwa 15 min weichdünsten, auskühlen. Die Zucchini abspülen, Enden klein schneiden, Zucchini in Scheibchen schneiden.
Den Elektro-Herd auf 200 °C vorwärmen. Das Backblech ölen und mit bemehlten Händen den Teigkloss aufs Backblech legen, mit den Händen bis an die Aussenränder drücken, einen kleinen Rand hochziehen.
Die Tomatenpaste auf dem Teig dünn verstreichen. Nach Wunsch können Sie mit dem Belag ein Elefanten-Bild formen. Dafür den Elefanten in seinen Umrissen auf die Unterlage ritzen. Danach die Arbeitsfläche mit Möhrenscheiben ausbreiten, Rüssel und Schwanz aus jeweils einer Möhrenhälfte legen. Die Olive als Auge in den Kopf setzen. Den "Boden", auf dem der Elefant steht, aus Maiskörnern legen. Der "Dschungel" rundum besteht aus Zucchinischeibene. Natürlich können Sie auch alle Belagzutaten gemischt auflegen.
Mozzarella fein würfelig schneiden, Gouda raspeln. Mozzarellawürfel auf den Zucchini gleichmäßig verteilen, Gouda auf dem Kukuruz und nur leicht über die Karotten streuen. Das Pizza-Backblech direkt auf den Boden des Backofens setzen und die Pizza in etwa eine halbe Stunde backen (Gas: Stufe 3).
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!