Dorade mit Steinpilzen und Pfifferlingen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein köstliches Pilzgericht für jede Gelegenheit!
  2. 1. Für den Blattsalat der Rucola reinigen, abspülen und gut abrinnen.
  3. Frisée reinigen, nur das Weisse abspülen und gut abrinnen.
  4. Radicchio reinigen, abspülen, grob schneiden und gut abrinnen.
  5. Für die Salatsauce 5 El Öl mit dem Essig und 2 El Wasser durchrühren.
  6. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
  7. 2. Die Schwammerln genau mit einem Pinsel reinigen und in schmale Scheibchen schneiden. Fenchelsaat in einer Bratpfanne ohne Fett 10 Sekunden rösten und in einem Mörser grob zerstoßen. Knoblauch klein hacken. Schalotten fein in Würfel schneiden. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Zitrone in schmale Scheibchen schneiden.
  8. 3. Fenchelsaat mit 1 El Öl, Fischfond und der Hälfte des Knoblauchs vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bauchhöhle der Doraden mit Petersilie und den Zitronenscheibchen befüllen. Doraden auf ein Blech legen, mit Fenchelfond begießen und im aufgeheizten Backrohr bei 180 °C (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 20-25 min gardünsten.
  9. 4. Restliches Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Schwammerln darin bei mittlerer Hitze 5-6 Min. rösten, mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotten und übrigen Knoblauch dazugeben und weitere 2 Min. rösten. Kurz vor dem Servieren die Butter dazugeben.
  10. 5. Blattsalat mit der Salatsauce vermengen. Doraden aus dem Herd nehmen und mit den Pilzen auf der Stelle zu Tisch bringen. Blattsalat gesondert dazu anbieten.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Dorade mit Steinpilzen und Pfifferlingen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.