Muschelsud: Die Muscheln gut putzen und gut mit Wasser bedeckt machen. Bratensud aufheben. Muscheln ebenfalls.
Fenchelgemüse Mit Paradeiser: Fenchel reinigen, in feine Ringe schneiden und in Olivenöl bei hoher Hitze kurz anbraten. Mit Weißwein und Muschelsud löschen und reduzieren, dann Kurcuma und Krem Fraiche dazugeben. Köcheln, bis das Gemüse eine sämige Konsistenz hat. Paradeiser mit kochend heissem Wasser begießen, häuten, entkernen und würfeln. (Bis hierhin kann man es vorbereiten.) Tomatenwürfel erst kurz vor dem Servieren unter den Fenchel unterziehen.
Muscheln Mit Suppengemüse: Suppengemüse reinigen und in feine Streifen schneiden, dann in Olivenöl anbraten. Mit einem Schuss Weißwein und Wasser löschen. Gehackten Pfeffer, Knoblauch, Salz, gehackte Küchenkräuter hinzfügen (bis hierhin vorbereiten), die gekochten Muscheln dazugeben und zugedecktin etwa 3 min leicht wallen.
Dorade: Herd auf 190 Grad vorwärmen. Rucola abspülen, klein schneiden und mit einem EL weicher Butter mischen. Buttermasse mit Salz, Pfeffer, gehacktem Knoblauch, gehackten Walnüssen und dem Abrieb einer halben Zitrone nachwürzen. Doradenfilets putzen, mit Saft einer Zitrone beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. In heissem Olivenöl auf beiden Seiten kurz anbraten. Angebratene Doradenfilets in eine ausgebutterte Gratinform Form, der Rucola-Menge auf der Hautseite gleichmäßig verteilen und im aufgeheizten Herd zirka 3 Min. gardünsten.
Anrichten: Fenchelgemüse in die Mitte auf vorgewärmte Teller geben, Doradenfilets auf das Gemüse legen und die gegarten Muscheln um das Gemüse herum gleichmäßig verteilen. Dazu schmeckt gut Wildreis.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!