Dinkelmehl-Brennsterz

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Dinkelmehl-Brennsterz Dinkel-und Weizenmehl ohne Fett linden, d.h. in einer Pfanne bei mäßiger Hitze rösten, bis die Feuchtigkeit aus dem Mehl zur Gänze entwichen ist. (Nicht zu heiß rösten, damit das Mehl nicht zu dunkel wird!)
  2. Etwa 400 ml Salzwasser aufkochen und nach und nach dazugießen, sodass ein Knödel entsteht. Butter schmelzen, drübergießen und den Mehlknödel mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerreißen. Den Brennsterz zugedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

12 Kommentare „Dinkelmehl-Brennsterz“

  1. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 7.4.2015 um 00:59 Uhr

    Sehr gut

  2. Pesu
    Pesu — 9.4.2025 um 19:17 Uhr

    Gut

  3. Merl
    Merl — 27.9.2018 um 22:32 Uhr

    Schmeckt sehr gut zusammen mit Rucula & getrockneten Tomaten.

  4. Eneleh
    Eneleh — 19.3.2018 um 22:39 Uhr

    Isst man das nur so oder macht man da was dazu? Kann mir da irgendwie nichts drunter vorstellen ...

  5. rittibub
    rittibub — 17.1.2017 um 22:51 Uhr

    Schmeckt sehr gut in einer Rahmsuppe

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Dinkelmehl-Brennsterz