Frittata mit Mozzarella und Speck
<p>Diese herzhafte Frittata mit Mozzarella und Speck ist ein unkompliziertes Ofengericht, das sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen passt.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Didi Maier - Cook your life“. <a class="more_01" href="https://www.trauner.at/shop/didi-maier-cook-your-life-kochbuch?utm_source=Google&utm_medium=Shopping&utm_campaign=Produktkatalog&gad_source=1&gbraid=0AAAAAo3Z9N8gx2vxGW0q6yCFjtCsvmak0&gclid=Cj0KCQjwzrzABhD8ARIsANlSWNNNrtbhaFVagvLlj0W47gaN5Vtg4_4yDFg2wLZJWTiCxP5WHbC2VLQaAgfuEALw_wcB" target="_blank">Zum Kochbuch »</a></p>
für einen Eintopf ist das schon sehr wenig Flüssigkeit. evt. ist ja .......Dicke-Bohnen-Topf......... gemeint? Dicke Bohnen sind für mich typisch NORD DEUTSCH. Da gibt es die dicken Bohnen (auch Saubohnen genannt) frisch, TK, in der Dose und im Glas. In Österreich fast nicht zu kaufen, leider. Das für mich typische Kraut um dicke Bohnen zu würzen ist Bohnenkraut.
Dicke Bohnen werden in Deutschland nicht unbedingt mit Bohnenkraut gewürzt. Bohnenkraut ist allerdings bei Eintöpfen mit grünen Bohnen unabkömmlich.Und die Bezeichnung Eintopf ist zumindest für ein deutsches Rezept (und das ist dieses ja) die richtige Bezeichnung. Wenn es viel Flüssigkeit hätte, wäre es eine Suppe.