Für das Brat'l in der Rein Fleisch am besten bereits am Vortag rundum gut mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel und zerdrücktem Knoblauch einreiben. Dann Schmalz und etwas Wasser (bodenbedeckt) in einer Pfanne erhitzen. Fleisch mit der Schwarte nach unten einlegen, ins vorgeheizte Backrohr schieben und bei ca. 190°C braten. Nach 20 Minuten wenden und die Schwarte mit einem scharfen Messer rillenartig einschneiden, dabei allerdings nicht bis ins Fleisch schneiden, da dieses sonst austrocknet.
Den Braten noch ca. 1 1/2 Stunden fertig braten. Währenddessen dunkles Bier mit Salz würzen und die Kruste damit wiederholt bestreichen, damit sie schön knusprig und resch wird. Ebenso immer wieder wenig frische, warme Suppe (oder Wasser) zugießen, damit der Braten nicht trocken wird. (Dabei nie zu viel Flüssigkeit zugießen, damit die Sauce eine schöne Farbe bekommt.)
Nach der halben Bratzeit Knoblauch in die Rein geben und mitbraten. Fertig gebratenes Fleisch herausheben und warm halten. Bratensatz mit Suppe oder Wasser ablöschen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen. Bei Bedarf mit wenig angerührter Stärke binden. Saft abseihen und eventuell noch nachwürzen. Fleisch tranchieren, anrichten und mit dem Bratensaft’l servieren.
Tipp
Zum Brat'l in der Rein empfehlen wir Semmel, Erdäpfel, Mehl oder Grießknödel, aber auch gekochte Erdäpfel, Krautsalat, Sauer oder Stöcklkraut .
Da bekommt man so richtig Hunger wenn man das Rezept liest. So ein Bratl ist schon ein besonderer Genuß. Vegetarier wissen gar nicht was ihnen da entgeht
MIG — 6.4.2022 um 23:43 Uhr
die resche Kruste ist perfekt, aber Knoblauch muss nicht sein, das übertönt alles, vor allem die Dunkelbiersauce. Als Beilage aber auf jeden Fall Semmelknödel und Sauerkraut
franziska 1 — 6.4.2022 um 19:43 Uhr
sehr köstlich
marwin — 18.10.2021 um 13:29 Uhr
am besten mit Kartoffel und Semmelknödel
Doris Martin — 20.10.2020 um 11:58 Uhr
Also ich schneide immer die Kruste ein und würze die extra stark - da vieles durch das Übergießen abgeschwemmt wird.
hkocht — 15.9.2017 um 18:19 Uhr
kruste einschneiden, dann wird sie knuspriger
Huma — 8.5.2017 um 09:46 Uhr
Am liebsten esse ich dazu Semmelknödel und Kraut gedünstet.
mutzilein65 — 13.11.2016 um 09:43 Uhr
Für mich der perfekte Schweinsbraten mit Kruste. Habe ihn genauso nachgekocht, 5 Sterne! Perfekt.
eva-maria2511 — 31.8.2015 um 11:09 Uhr
lecker
Illa — 13.8.2015 um 16:24 Uhr
gut
Gast — 18.5.2015 um 09:13 Uhr
lecker
Helmuth1 — 11.3.2015 um 09:25 Uhr
Bei einem "Bradl in da Rein" gehören noch Erdäpfel und Karotten die letzte halbe Stunde mitgebraten.
Gut
1
1
1
Da bekommt man so richtig Hunger wenn man das Rezept liest. So ein Bratl ist schon ein besonderer Genuß. Vegetarier wissen gar nicht was ihnen da entgeht
die resche Kruste ist perfekt, aber Knoblauch muss nicht sein, das übertönt alles, vor allem die Dunkelbiersauce. Als Beilage aber auf jeden Fall Semmelknödel und Sauerkraut
sehr köstlich
am besten mit Kartoffel und Semmelknödel
Also ich schneide immer die Kruste ein und würze die extra stark - da vieles durch das Übergießen abgeschwemmt wird.
kruste einschneiden, dann wird sie knuspriger
Am liebsten esse ich dazu Semmelknödel und Kraut gedünstet.
Für mich der perfekte Schweinsbraten mit Kruste. Habe ihn genauso nachgekocht, 5 Sterne! Perfekt.
lecker
gut
lecker
Bei einem "Bradl in da Rein" gehören noch Erdäpfel und Karotten die letzte halbe Stunde mitgebraten.
super lecker
hmmmm mir rinnt das Wasser im Mund zusammen
Einfach nur lecker
Ich probiere es einfach
lecker
Yummy
klassisch gut
herrlich!
ein Festessen!
super, da kann man nicht widerstehen !
Lecker!
Sehr köstlich!
lecker
Werde es für Ostern mit vormerken.....