Zunächst die Birnen schälen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und beiseitestellen.
Die Schokolade mit der Butter in einer Schüssel im Dampfgarer bei 60 °C 10 Minuten schmelzen.
Eier mit Zucker und Orangenlikör schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren. Zuletzt das leicht überkühlte Schokoladen-Butter-Gemisch einrühren.
Eine Tarteform mit Butter einfetten und mit Bröseln ausstreuen. Den Teig einfüllen und mit den Birnenspalten belegen. Im Dampfgarer bei 100 °C 25–30 Minuten garen.
Den Birnen-Schoko-Kuchen mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipp
Wenn man die Birnenspalten schon ein wenig vordämpft (ca. 3 Minuten), lassen sie nicht soviel Saft beim Garen.
Liebe Frau Luger! Da der Kuchen, fast wie ein Auflauf in der Tarteform zubereitet wird und es ein Dampfgarer Rezept ist, ist die Angabe korrekt. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen. Mit kulinarischen Grüßen aus der Redaktion
Ich habe zwar keinen Dampfgarer, aber ein Sous Vide-Gerät. Kann ich das auch verwenden? Oder ist es dann besser, das Backrohr zu nehmen? Auch beim 100 Grad?
ichkoche.at / Maria L.kommentierte am 18.01.2018 um 13:50 Uhr
Liebe hannahlena, da Sous Vide-Geräte anders arbeiten und funktionieren als ein Dampfgarer, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen, ob dieses Rezept auch in Ihrem Sous Vide-Gerät gelingen könnte. Auch ist das Rezept (noch) nicht backofenerprobt - grundsätzlich kann der Teig natürlich auch im Backrohr (wir empfehlen in diesem Fall 180 °C und auf Sicht) gebacken werden, wie das Ergebnis allerdings aussieht und schmeckt, können wir nicht mit Sicherheit sagen ;) Über einen Erfahrungsbericht würden wir uns freuen! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
in der adventszeit hab ich ihn mit staubzucker mit zimt gemischt bestreut das wahr sehr weihnachtlich
Stimmt die Angabe mit 50g Mehl wirklich?? Kommt mir sehr wenig vor.
Liebe Frau Luger! Da der Kuchen, fast wie ein Auflauf in der Tarteform zubereitet wird und es ein Dampfgarer Rezept ist, ist die Angabe korrekt. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen. Mit kulinarischen Grüßen aus der Redaktion
Ich habe zwar keinen Dampfgarer, aber ein Sous Vide-Gerät. Kann ich das auch verwenden? Oder ist es dann besser, das Backrohr zu nehmen? Auch beim 100 Grad?
Liebe hannahlena, da Sous Vide-Geräte anders arbeiten und funktionieren als ein Dampfgarer, können wir leider nicht mit Sicherheit sagen, ob dieses Rezept auch in Ihrem Sous Vide-Gerät gelingen könnte. Auch ist das Rezept (noch) nicht backofenerprobt - grundsätzlich kann der Teig natürlich auch im Backrohr (wir empfehlen in diesem Fall 180 °C und auf Sicht) gebacken werden, wie das Ergebnis allerdings aussieht und schmeckt, können wir nicht mit Sicherheit sagen ;) Über einen Erfahrungsbericht würden wir uns freuen! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion