Das Zanderfilet abspülen, abtrocknen und auf Gräten kontrollieren, diese, vorausgesetzt, dass nötig, entfernen. Beidseitige Fettschicht klein schneiden, vorausgesetzt, dass noch vorhanden. Das Filet in feine Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Sesamsaat mischen. Das Zander-Tatar in hohe, ofenfeste, dementsprechend große (*) Gläser gleichmäßig verteilen und im Herd zehn min gardünsten.
Die Schalottenwürfel in der Butter andünsten, mit dem Riesling löschen und kochen (etwa um die Hälfte). Das Schlagobers und den geriebenen Erdapfel hinzfügen, aufwallen lassen und mit klare Suppe, Salz und Pfeffer würzen. Die Kresse mit der heissen Suppe vermengen und fein zermusen, für den Fall, dass erwünscht noch durch ein Sieb aufstreichen.
Die Kressesuppe auf das gegarte Tatar gießen und in den Gläsern zu Tisch bringen. Eventuell eine Serviette um die heissen Gläser binden.
(*) Die Gläser sollen max. Etwa ein Drittel voll sein, man braucht ja noch Platz für die Suppe! Tipp: Falls keine Kresse vorhanden: andere Küchenkräuter wie Kerbel, Petersilie beziehungsweise Dill verwenden.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!
lecker