Wiener Gulaschsuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Wiener Gulaschsuppe zunächst Zwiebeln und Knoblauch sehr fein hacken. Speck kleinwürfelig schneiden.
  2. Butterschmalz in einem geeigneten Suppentopf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anlaufen lassen, Speckwürfel und das ebenfalls in mundgerechte Würfel geschnittene Rindfleisch zu den Zwiebeln geben und alles auf kleiner bis mittlerer Flamme leicht goldbraun rösten. Überschüssiges Fett vorsichtig abgießen.
  3. Mit Mehl stauben sowie mit Kümmel und Majoran würzen. Alles gut durchrühren und Topf vom Feuer nehmen.
  4. Edelsüßen und scharfen Paprika gründlich unter das Fleisch und die Zwiebeln rühren, Paradeismark einrühren und alles mit kochend heißer Rindsuppe aufgießen.
  5. Topf wieder zurück auf die Herdplatte stellen und die Suppe auf kleiner Flamme zart wallend rund 1 1/2 Stunden lang kochen lassen, bis das Rindfleisch zart und weich ist.
  6. 1/2 Stunde vor Ende der Garzeit die geschälten Erdäpfel kleinwürfelig schneiden und in die Suppe geben.
  7. Wiener Gulaschsuppe vor dem Servieren mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Tipp

Die Wiener Gulaschsuppe eignet sich auch hervorragend als Partygericht.

Was mögen Sie lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Wiener Gulaschsuppe

Ähnliche Rezepte

51 Kommentare „Wiener Gulaschsuppe“

  1. silviab
    silviab — 9.9.2023 um 12:47 Uhr

    Ich nehme immer Wadschinken, allerdings 'seziere' ich das Fleisch, da ich das fette Fleisch nicht esse bzw. auch nicht am Teller mag. Die fetteren Abschnitte - sind Geschmacksträger! - koche ich extra als Suppe aus und gebe die Flüssigkeit zur Fulaschsuppe. Mache das auch beim Gulasch so.

  2. franziska 1
    franziska 1 — 15.2.2021 um 09:41 Uhr

    sehr delikat

  3. Milchsemmel
    Milchsemmel — 13.4.2018 um 14:35 Uhr

    gulaschsuppe schon am vortag zubereiten schmeckt aufgewärmt noch besser

  4. Garma
    Garma — 15.12.2017 um 10:28 Uhr

    Hört sich gut an. Wird heute mittags ausprobiert.

  5. Bruchpilot
    Bruchpilot — 7.10.2017 um 07:05 Uhr

    Und ein gutes Dunkelbier oder Bock dazu

  6. Maus25
    Maus25 — 17.5.2017 um 14:01 Uhr

    Für die großen Männer gibt es am Tisch den Streuer mit Cayanpfeffer oder Chillipulver zum Nachwürzen.

  7. 7ucy
    7ucy — 26.5.2016 um 21:31 Uhr

    sehr gut. ich verfeinere es noch gerne mit Würstchen (.

  8. Bi&Pe
    Bi&Pe — 15.1.2016 um 16:20 Uhr

    Ausschließlich mageres Fleisch würden wir nicht verwenden. Ein gewisser Anteil Unterspicktes bringt Geschmack.

  9. mona0649
    mona0649 — 3.1.2016 um 23:45 Uhr

    immer wieder lecker

  10. mirandaly
    mirandaly — 1.1.2016 um 13:25 Uhr

    kräftige Suppe, die schmeckt immer

  11. Gabriele Mitterhauser
    Gabriele Mitterhauser — 1.1.2016 um 09:36 Uhr

    Gab es Silvester bei uns zu Mitternacht! Schmeckt einfach immer!

  12. Dakahr
    Dakahr — 31.12.2015 um 11:14 Uhr

    Gulasch ist immer lecker

  13. heuge
    heuge — 30.12.2015 um 20:34 Uhr

    warum nicht, wenn da der Kater zu Besuch kommt

  14. Corinna5432
    Corinna5432 — 30.12.2015 um 18:45 Uhr

    Fein!

  15. linda1989
    linda1989 — 30.12.2015 um 15:30 Uhr

    lecker

  16. Rose123
    Rose123 — 30.12.2015 um 11:08 Uhr

    sehr gut

  17. Romy73
    Romy73 — 28.12.2015 um 12:36 Uhr

    toll

  18. barnas
    barnas — 18.12.2015 um 14:44 Uhr

    sehr gut

  19. kstreit
    kstreit — 13.7.2015 um 15:01 Uhr

    Sehr pikant

  20. Bianca9293
    Bianca9293 — 13.4.2015 um 09:28 Uhr

    sehr gut

  21. Lapisatis
    Lapisatis — 8.4.2015 um 16:41 Uhr

    lecker

  22. xxxx40
    xxxx40 — 3.4.2015 um 13:16 Uhr

    lecker

  23. Hel Pi
    Hel Pi — 17.3.2015 um 13:22 Uhr

    gut

  24. hsch
    hsch — 10.3.2015 um 12:48 Uhr

    immer wieder gut

  25. gittili
    gittili — 7.2.2015 um 22:32 Uhr

    guuut

  26. Cookies
    Cookies — 7.2.2015 um 13:28 Uhr

    Schon gespeichert

  27. lydia3
    lydia3 — 7.2.2015 um 10:02 Uhr

    nicht schlecht

  28. Helmuth1
    Helmuth1 — 7.2.2015 um 09:35 Uhr

    Bitte kein mageres Fleisch. Wird zu trocken. Das beste für Gulasch/Suppe ist ein Wadschinken. Auch das "überschüssige" Fett bitte nicht abgießen. Es müssen ja mehr Augen herausschauen als hineinsehen.

    • Vinophilo
      Vinophilo — 31.12.2022 um 09:50 Uhr

      Der Wadschinken ist erste Wahl für das Wiener Gulasch, wegen der Sehnen- und Gallertanteile, die zusätzlich zu den Zwiebeln für gewisse Bindung und Schmelz sorgen. Die Gulaschsuppe benötigt das nicht. Daher ist ein etwas weniger sehniges und durchzogenes Fleisch, aber auch kein Edelteil, zu bevorzugen. Das Fett kann man wohl abgießen. Es bleiben mehr als genug Augen, aber kein durchgehender Fettspiegel. Der ist nicht ideal, denn dann würde man ja nur mit einem Auge "angesehen" werden. Abgesehen davon, dass ich Schweinsschmalz statt Butterschmalz empfehle, das gibt wirklich das gewisse Etwas, entspricht auch den original ungarischen Rezepten.

    • Josef Schillinger
      Josef Schillinger — 24.2.2018 um 17:44 Uhr

      Es ist schade, dass ich eure Rezepte nicht mehr ausdrücken kann. Ich weiss nicht warum. Ich habe auf meinem PC. nichts verändert. lb. Josef Schillinger

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Wiener Gulaschsuppe