
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Die Kärntner Küche ist so vielseitig wie die Landschaften des südlichsten österreichischen Bundeslands. Diese Vielfalt verdankt sie nicht zuletzt den italienischen und slawischen Einflüssen.
Wir möchten gerne alle Geheimnisse der Kärntner Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community, ihr Wissen mit uns zu teilen!
Welche Kärntner Spezialitäten kennen Sie? Nennen Sie uns Gerichte der Kärntner Küche und erklären Sie uns, worum es sich dabei handelt!
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Inspirationen zur Kärnter Küche finden Sie in dieser Themenwelt.
ichkoche.at/Blanka Kefer
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Kärntner Kasnudeln
Kärntner Kasnudeln und Kärntner Reindling!
Kärntner Kasnudeln und Kärntner Reindling
kaerntner-reinling-das-original-rezept-4200
Ritschert und Kärntner Kasnudeln
gailtaler-sasaka-rezept-2610
kaerntner-reinling-das-original-rezept-4200
kaerntner-kasnudel-rezept-3334
Kärntner Reindling
Kärntner Gerstlsuppe.
Kärntner Nudeln, Ritschert und natürlich der Reindling.
kaerntner-ritschert-rezept-228054 - dies ist ein Eintopf mit Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Bohnen, Rollgerste und Selchspeck. Zwar nicht meine Leibspeise, aber dafür total kärntnerisch.
Der Kärntner Reindling
kaerntner-maischerl-rezept-226875
original-kaerntner-reinling-rezept-5388
Kärtner Reindling, Germgugelhupf mit Rosinen
Reindling . Vintschgerl
Kärntner Ritschert: ein Eintopf aus Graupen, Wurzelgemüse und Selchfleisch.
Reindling !
Ein köstliches Pfannengericht aus Kärnten ist das Gailtaler Holzknechtfrigga. Ein tolles Rezept.120 g Gailtaler Speck3 St. gekochte Erdäpfel100 g Gailtaler Almkäse Salz PfefferGailtaler Speck in Streifen schneiden, in einer schweren Pfanne auslassen, die gekochten Erdäpfel blättrig schneiden, dazugeben, kurz durchrösten, mit halbfingerdicken Scheiben vom Gailtaler Almkäse bedecken, salzen und pfeffern. Sobald der Käse zu schmelzen beginnt, portionsweise auf Polenta oder Schwarzbrotscheiben anrichten, sofort servieren.
kaerntner-kasnudeln-rezept-146593
Ich kann mich nur mehr anschließen: Kärntner Kasnudeln und Kärntner Reindling
Kärntner Kasnudenudeln und der Reindling
Kärntner Kasnudeln!! *.*
kärntner Kasnudeln.... und der Reindling sowieso...
ich liebe Kärtner Kasnudeln - egal mit welcher Soße(je nach Jahreszeit anders)
kaerntner-kasnudeln-mit-spargelsauce-rezept-3640
die Bertram Fingernudeln, die haben so eine bundeländerübergreifende Zutatenliste, bei uns in OÖ wird kein Estragon - Bertram - dazugegeben sondern kleine Speckwürfel oder Apfelspalten oben auf
kaerntner-reindling-rezept-39141 der Kärntner Reindling ist in meiner Familie ein Muss in der Osterzeit - wird gleich mit dem Osterbrot gebacken
kaerntner-kasnudeln-mit-spargelsauce-rezept-3640