
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Die GewinnerInnen des Gewinnspiels stehen bereits fest und wurden verständigt! Danke für die zahlreichen Kommentare! Das war das Gewinnspiel:
Kraut und Kohl werden viel öfter in unseren Küchen verarbeitet, als wir überhaupt wissen. Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass die Rapspflanze zur Gattung von Kohl gehört? Sie kochen also jedesmal bei Verwendung von Rapsöl im weitesten Sinne mit Kohl.
Wir möchten gerne wissen, was Sie am liebsten mit Kraut und Kohl kochen? Was sind Ihre bevorzugten Krautrezepte? Wie bringen Sie Wirsing, Chinakohl, Brokkoli und Kohlrabi am liebsten zu Tisch?
Die besten 5 Kommentare erhalten 15 Extra-Herzen von uns.
Alles Kraut und Rüben
Öfffnen wir im Herbst unser Gemüsefach, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich darin mehrere Sorten Kohl befinden ziemlich groß! Haben Sie zum Beispiel schon einmal darüber nachgedacht, dass zur Gattung Kohl verschiedene Senfarten, Rotkraut, Steckrüben, Brokkoli, Karfiol, Kohlsprossen, Pak Choi und viele mehr gehören?
Geheimwaffe gegen Schnupfen und Winterspeck
Vor allem im Herbst und Winter bieten diese Gemüsearten eine wertvolle Quelle an wichtigen Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen. Außerdem kann man Kohlgemüse gut lagern, es ist billig in der Anschaffung, in den meisten Fällen regional, wirkt stressabbauend, ist kalorienarm und so vielfältig wie wenige andere Gemüsesorten.
Es ist also nachvollziehbar, dass uns dieses Super-Gemüse besonders interessiert und wir gerne wissen wollen, wie Sie Ihr Kraut und Ihren Kohl am liebsten mögen! Welche Kohlsorte ist Ihr persönlicher Favorit? Wie bereiten Sie das Gemüse so zu, dass es köstlich schmeckt? Sind die krautigen Lebensmittel bei Ihnen zuhause Protagonisten am Tisch, oder eher Nebensache?
Verraten Sie uns unterhalb des Artikels als Kommentar, wie Sie Kohl und Kraut am liebsten mögen! Die besten 5 Beiträge erhalten 15-Extra Herzen von uns.
Für alle, die jetzt richtig "Kohldampf" bekommen haben, gibt es hier den Link zur Kraut und Kohl Themenwelt:
Diese Aktion läuft bis 25. November
Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at
Liebe nachteule1st, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Rezept eingeben und zusammen mit einem Foto hochladen würden! Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
Liebe Frau Wieland, vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne habe ich dieses Rezept plus einer veganen Variante jetzt eingegeben. Allerdings habe ich leider kein Foto und kann in absehbarer Zeit auch keines machen, da ich für ca. 8 Wochen ins Krankenhaus muss. Aber vielleicht kocht das Gericht ja jemand aus der Community nach und kann ein Foto hochladen ..... Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße, nachteule1st
Liebe nachteule1st, danke, dass Sie sich die Mühe gemacht haben die Rezepte einzugeben! Sie werden von uns eine Nachricht erhalten, dass wir die Rezepte erst zusammen mit den Fotos freischalten können. Die Rezepte sind aber inzwischen nicht verloren, und können unter Ihren privaten Rezepten im eigenen Profil eingesehen werden. Wir wünschen Ihnen eine gute Genesung und hoffen, dass Sie bald wieder fit und gesund in der eigenen Küche stehen können. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
ich liebe krautfleckerl mit und ohne speck,einfach und gutzwiebel anrösten ,wenn man will speck mitrösten,wenig zucker dazu kurz mitrösten ,nudelig geschnittenes kraut dazu und kurz mit wenig wasser und gewürzen (salz,pfeffer, nach geschmack etwas rotes paprikapulver,und einen spritzer essig weichdünsten. einstweilen die fleckerl in salzwasser bissfest kochen. fertige fleckerl mit kraut vermischen fertig.auch warmer krautsalat ist schnell gemacht: nach belieben speck anrösten,zucker wenn man will kurz mitrösten.mit wasser aufgiessen ,würzen:(salz, pfeffer kümmel,essig)und aufkochen lassen.kraut in kochendes wasser geben und etwas weichdünsten,fertig
Spezialität Kohlrouladen,aber auch Wirsing mit Kartoffeln!
Panierter Karfiol und Broccoli als Gemüse!!
Krautroulladen oder ich koche Kraut mit ein paar Kartoffeln weich und pürriere beides
Kraut verarbeite ich am liebsten zu Frühlingsrollen zusammen mit Zwiebeln und Faschierten (und Frühlingsrollenteigblätter).Kohl schneide ich nudelig und röste es mit Zwiebel an, Kümmel dazu und etwas Schlagobers - als Beilage zu Wildgerichten sehr gut geeignet.
Meine Kinder lieben den Jägerkohl-Topf. Ob er wirklich so heißt, weiß ich nicht. Wir haben ihn einfach so genannt und der Name blieb. Dazu wird der vorbereitete Wirsing blanchiert und mit Speckscheiben, Faschiertem, Chorizo-Wurst und Kartoffeln abwechselnd in einen Topf geschichtet, mit Suppe übergossen und im Rohr geschmort, bis er gar ist. Beim Schmausen haben wir immer herzlich gelacht, weil sich die Kinder vorgestellt haben, dass alle Jäger bei jedem Bissen Schluckauf bekommen.
Am liebsten Ananas-Kraut-Fusilli und Krautstrudel aus Blätterteig! Brokkoli verwende ich vor allem für Gratins und Woks! ananas-kraut-fusilli-rezept-194588 blaetterteig-krautstrudel-rezept-193497 erdaepfel-brokkoli-gratin-rezept-193920 scharfes-wok-gemuese-mit-raeuchertofu-rezept-193933
Sauerkraut
am besten schmeckt eine Krautroullade mit faschiertem und Reis gefüllt, umhüllt von einer köstlichen Tomaten-Sauce.
Ich mische den Kohl mit Faschiertem :)
Rotkraut etwas süß. Als Beilage zu Erdäpfelknödel mit Grammelfülle.
roh essen, mit Döner.
Sauerkraut mit Tomaten und Kartoffeln als Eintopf und obenauf Sauerrahm
Warmer Krautsalat mit gerösteten Speckwürfeln. Der schmeckt besonders gut zu Schweinsbraten.Aber auch roh - das Kraut ganz fein geschnitten, Kümmel dazu, gesalzen, ausgedrückt - mit Essig und Zwiebel mariniert.
einen burgenländischen Krautstrudel - ich mache ihn immer mit geröstetem Faschierten. Die Rest vom Kraut und vom Faschierten gebe ich in eine Pfanne, gieße ein wenig mit Suppe auf, zum Schluss gebe ich noch Rama Cremefine dazu - mit Weißbrot servieren ---> EIN GEDICHT!!!
Kautfleckerl :)
am allerliebsten leckere krautfleckerl
als Rotkohl zu Gansl und Wild
Krautfleckerl mit Speck
Kohlrabi als Cordon Bleu. 2 Scheiben dazwischen Schinken und Käse und das ganze überbacken
Am liebsten Krautfleckerl....
Suppe!
Krautfleckerl sind mein absoluter Favorit! Davon kann ich gar nicht genug bekommen! Die gehen immer und überall! Auch der warme Krautsalat, wie meine Großmutter ihn immer zubereitet hat, kommt regelmäßig auf unseren Tisch! Und auch in der Gemüsesuppe darf Kraut nicht fehlen! Weiters ist das Stöcklkraut zum Schweinsbraten ein absolutes Muss!
Krautsalat, Krautsuppe, Sauerkraut, Kohlsuppe und Kohlsprossen
Ich dämpfe Kohl gerne asiatisch mit Ingwer und esse ihn mit Basmati-Reis
Krautschupfnudeln sind mein Favorit
Krautsalat leicht gewuerzt mit knusprig gebratenem Speck, einfach lecker!