Uhudlertraubenbrot

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Uhudlertraubenbrot die Zutaten für den Teig - bis auf das Wasser - gut vermischen und dann das Wasser einarbeiten. Teig ca. 2 Stunden an einem warmen Ort rasten lassen.
  2. Zwiebel, Oliven, Rosmarin und Nüsse in Butter-Olivenöl-Gemisch langsam schmoren und mit Uhu-Red aufgießen. Noch einige Minuten köcheln und dann die Masse abkühlen lassen.
  3. Den Teig mit der Zwiebelmasse und den Trauben vermischen, nachsalzen.
  4. Laibchen formen und bei 180°C das Uhudlertraubenbrot ca. 80 Minuten backen (Schale mit Wasser in das Backrohr stellen).

Tipp

Für den Uhu-Red den Uhudler (1l), Vollrohrzucker (250g, grobkörnig) und Rotweinessig (35ml) ca. 20 Minuten reduzieren, danach Gelierfix (8g, 2:1) beimengen und nochmals ca. 10 Minuten köcheln lassen. Warm in Flaschen abfüllen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

33 Kommentare „Uhudlertraubenbrot“

  1. marwin
    marwin — 9.8.2024 um 13:59 Uhr

    sehr gute Idee

  2. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 5.12.2015 um 14:00 Uhr

    Super

  3. JJulian
    JJulian — 28.11.2015 um 09:53 Uhr

    gut

  4. ipscfreak
    ipscfreak — 17.11.2015 um 12:05 Uhr

    Ein hervorragendes Brot! Schmeckt mir am besten mit einen Belag bestehend aus G'selchten, Senf und Kren und ein paar Tropfen Kernöl!

  5. Indiana016
    Indiana016 — 13.11.2015 um 14:25 Uhr

    ok

  6. Franzp
    Franzp — 16.7.2015 um 06:25 Uhr

    schon mal gespeichert, wird nachgemacht

  7. Camino
    Camino — 21.4.2015 um 12:01 Uhr

    Das Brot sieht so lecker aus. Aber ich glaube, hier in Deutschland habe ich keine Chancen, die Trauben zu bekommen.Schade!

  8. susanna1987
    susanna1987 — 9.4.2015 um 19:54 Uhr

    ja sehr lecker

  9. Eqomizey
    Eqomizey — 1.4.2015 um 12:20 Uhr

    ich habe vorigen herbst endlich uhudlertrauben in einem speziellen obst- und gemüsegeschäft in wien sowie am nachmarkt. natrülich kenne ich den uhudlerwein: aber die trauen sind ein wahnsinn. man beißt in eine weintraube und hat erdbeergeschmackt pur. ich habe die trauen auch zu marmelade verarbetiet.

  10. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 1.4.2015 um 08:15 Uhr

    Ich trinke den Uhudler lieber.

  11. chrimarie
    chrimarie — 14.3.2015 um 14:59 Uhr

    super Idee

  12. Liz
    Liz — 13.3.2015 um 09:17 Uhr

    Lecker

  13. rickerl
    rickerl — 27.2.2015 um 07:21 Uhr

    Klingt super

  14. stevel
    stevel — 21.2.2015 um 09:20 Uhr

    Tolles regionales Brot Rezept aus dem Burgenland - das muß ich probieren. Danke!

  15. SandRad
    SandRad — 6.2.2015 um 08:17 Uhr

    ich liebe Uhudler als Saft,Marmelade, Likör oder den Uhudlersturm :)das Rezept ist auf alle Fälle etwas ganz besonderes :)

  16. Cookies
    Cookies — 21.1.2015 um 08:55 Uhr

    Interessantes Rezept, muss ich mal probieren :-)

  17. Ullipipsi
    Ullipipsi — 28.12.2014 um 10:32 Uhr

    Lecker

  18. zuckersüß
    zuckersüß — 19.11.2014 um 16:09 Uhr

    Leider bekommt man die Trauben nicht überall, eine Sorte die hauptsächlich im Burgenland geerntet wird.

    • sissi kaiser
      sissi kaiser — 23.11.2014 um 18:53 Uhr

      Hallo zuckersüß, die Uhudler-Trauben, stimmt, werden vielfach im Burgenland geerntet, wachsen aber von Griechenland bis Skandinavien:-)) Wann immer eine alte Traubensorte diesen unverkennbaren Geschmack nach "Walderdbeeren" hat: ZUSCHLAGEN:-) Die Südburgenländer bemühen sich sehr um die Erhaltung und den Verbleib dieses Weins im Weingesetz. Aber vielerorts gibt es diese Direktträger-Trauben! Manchmal heißen sie s'Uhudler oder nach ihren Sorten Noah, Isabella, Concord, Ripatella, Clinton und Delaware.Für mich ist der Uhudler etwas ganz besonderes - kommt ohne Chemikalien aus, was ihn für mich zu einem attraktives Naturprodukt macht.

    • Marshmallow
      Marshmallow — 19.11.2014 um 21:24 Uhr

      ja das stimmt leider

  19. Camino
    Camino — 19.11.2014 um 14:19 Uhr

    Das muss ich unbedingt ausprobieren!

  20. mirandaly
    mirandaly — 19.11.2014 um 11:38 Uhr

    super Rezept, aber wo bekommt man Uhudlertrauben ?? Kenne diese Sorte gar nicht.

    • sissi kaiser
      sissi kaiser — 23.11.2014 um 18:55 Uhr

      Hallo mirandaly, die Uhudler-Trauben werden vielfach im Südburgenland geerntet, wachsen aber von Griechenland bis Skandinavien:-)) Und ganz sicher zB in Linz;-) Wann immer eine alte Traubensorte diesen unverkennbaren Geschmack nach "Walderdbeeren" hat: ZUSCHLAGEN:-) Vielerorts gibt es diese Direktträger-Trauben! Manchmal heißen sie s'Uhudler oder nach ihren Sorten Noah, Isabella, Concord, Ripatella, Clinton und Delaware.Für mich ist der Uhudler etwas ganz besonderes - kommt ohne Chemikalien aus, was ihn für mich zu einem attraktives Naturprodukt macht.

  21. Helmuth1
    Helmuth1 — 19.11.2014 um 07:26 Uhr

    wo bekomme ich jetzt die Trauben her?

    • sissi kaiser
      sissi kaiser — 23.11.2014 um 18:58 Uhr

      wachsen tun sie österreichweit:-) garantiert zB in Linz;-) vermarktet werden sie v.a. im südburgenland. ende november ist es leider schon ein bisserl spät. heuer war die ernte sehr früh und leider seeehr mager - mieses wetter:-( in diesem fall bitte nicht abhalten lassen: uhudler kaufen, UhuRed herstellen, andere gschmackige, trauben verwenden - e voila:-))

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 23.11.2014 um 21:40 Uhr

      Danke

  22. dolphin2002
    dolphin2002 — 31.10.2014 um 09:41 Uhr

    sieht toll aus. werd ich am wochenende probieren :-)

  23. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 30.9.2014 um 22:37 Uhr

    muss man uhu Red nehmen, oder kann dies durch andere Zutat ersetzt werden?

    • sissi kaiser
      sissi kaiser — 23.11.2014 um 18:43 Uhr

      LiebeR Hobbykoch21, der UhuRed ist quasi einer unserer Klassiker. Einmal hergestellt hält er lang und steht immer zur Verfügung zum Verfeinern von Suppen, Saucen uvm. Er eignet sich zum Ablöschen von Angeröstetem, Glasieren von Obst über Gemüse bis zu Fleischbällchen und gibt den Gerichten eine "waldbeerige" Note. Sicher kann mans anders auch machen! Ich steh ja sowieso auf Improvisation:-) Wenn gar kein Uhudler oder Uhudler-Verwandter im Haus ist, evtl Erdbeer-Marmelade mit Traubensaft verrühren und damit ablöschen? Freu mich, wenn ich lese, wies weiter gegangen ist! Gutes Gelingen und: ES LOHT SICH:-))) ggg

    • Eqomizey
      Eqomizey — 1.4.2015 um 12:22 Uhr

      danke für den tipp für uhured: ich kannte dieses rezept nicht und werde es mir für den herbst archivieren!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Uhudlertraubenbrot