In einer schweren Kasserolle das gesalzene Wasser mit der halben Schmalzmenge aufkochen. Den Maisgrieß einlaufen lassen und mit einem Kochlöffel in Form einer Achter-Schleife rühren, bis eine breiige Masse entsteht. Zugedeckt am Herdrand ausdünsten lassen. Mit einer Sterzgabel auflockern bzw. zerreißen. Das restliche erhitzte Schmalz darüber gießen und am Feuer mit einer Schmarrenschaufel durchrösten.
Kanzleiwirtkommentierte am 02.02.2019 um 21:17 Uhr
Als "Auslandsösterreicher" (seit über 30 Jahren inDeutschland) koche ich Polenta so, wie ich es von meiner Mutter abgeschaut hab: mit Schmalz und Speckwürfel. Gehaltvoll - aber gut Gehaltvoll,aber gut.
Ich koche die Polenta nur mit Wasser, die Butter (kein Schmalz) wird gebräunt und extra dazugegeben. Bei uns gibt es mehrere Vegetarier und Veganer, so bekommt jeder was er möchte. Mein Mann gibt am liebsten gebratene Speckwürfel dazu und liebt einen grünen Salat dazu - ich mag es lieber süß .
Als "Auslandsösterreicher" (seit über 30 Jahren inDeutschland) koche ich Polenta so, wie ich es von meiner Mutter abgeschaut hab: mit Schmalz und Speckwürfel. Gehaltvoll - aber gut Gehaltvoll,aber gut.
Ich koche die Polenta nur mit Wasser, die Butter (kein Schmalz) wird gebräunt und extra dazugegeben. Bei uns gibt es mehrere Vegetarier und Veganer, so bekommt jeder was er möchte. Mein Mann gibt am liebsten gebratene Speckwürfel dazu und liebt einen grünen Salat dazu - ich mag es lieber süß .
ok
Kann man statt Schmalz auch Butter nehmen?
Liebe kstreit, ja, Sie können statt dem Schmalz auch Butter verwenden! Wir wünschen gutes Gelingen! Mit den besten Grüßen aus der Redaktion