Ich habe letztens noch Fisolen hinein geschnitten.
Martina Hainzl — 22.2.2018 um 11:10 Uhr
Wurst und Bratenreste
Bachl — 21.2.2018 um 20:05 Uhr
Meine Mutter röstete die Zwiebel immer separat in einer Pfanne und gab sie dann zum fertig gerösteten Gröstl. Sie werden dann nicht so letschert. Auch mit Wurst schmeckt das Gröstl hervorragend und dazu Krautsalat.
Zuerst die Erdäpfel anrösten und erst dann die Zwiebeln und alle Fleisch- und Wurstreste.
sirkurt — 21.2.2018 um 17:16 Uhr
Diverse Reste von Semmelknödel, Schweinsbraten oder auch Wurstreste würfelig geschnitten!
Hobbykoch21 — 21.2.2018 um 16:22 Uhr
auch mal ein Semmelknödel und mit Käse überbacken
hkocht — 21.2.2018 um 15:53 Uhr
etw. knoblauch dazu
Bi&Pe — 21.2.2018 um 14:33 Uhr
Sehr oft die Reste der letzten Tage, heute z.B. die finalen Stücke der Entenbrust. Generell verwenden wir sehr gerne Erdäpfel und Champignon.
wernervie — 21.2.2018 um 13:57 Uhr
Knoblauch kann nie schaden!
cp611 — 21.2.2018 um 13:31 Uhr
Was so übrig bleibt, auch ein paar Nudeln...
erkocht — 21.2.2018 um 12:23 Uhr
dieselben wie oben, aber wenn reste da sind mitunter anderes fleisch
katerl19 — 21.2.2018 um 11:24 Uhr
Fleisch muss nicht unbedingt Rind sein, Schwein z.B. schmeckt auch ganz gut. Ins Gröstl kommt einfach das, was aktuell zu verbrauchen ist! Ein Hauch Muskatnuss und viel frisch gehackte Petersilie drüber, gerne auch frischen Schnittlauch!
sandy661 — 21.2.2018 um 11:24 Uhr
Bauchspeck gehört unbedingt noch dazu und manchmal mache ich es mit Bratenresten .
failytale — 21.2.2018 um 11:09 Uhr
ohne kümmel, ohne majoran,- mit zucchini
Gast — 21.2.2018 um 11:02 Uhr
Braunschweiger oder Osterschinken
oma62 — 21.2.2018 um 10:56 Uhr
Fleischreste, was gerade da ist und grüne Bohnen.
NewAmsterdamer — 21.2.2018 um 10:41 Uhr
Bei uns ist es ebenfalls ein Restchenessen. Die einzigen fixen Zutaten sind Zwiebeln und Kartoffeln. Besonders lecker finde ich es mit Paprikaschoten.
solo — 21.2.2018 um 10:35 Uhr
Gröstl ist ein herrliches RESTEL-ESSEN. Da kommt rein, was grade im Kühlschrank ist. Frische Kräuter drüber und viel Salat dazu.
picobaerli — 21.2.2018 um 10:13 Uhr
Mit geselchtem
Morli59 — 21.2.2018 um 09:52 Uhr
Schweinsbratrenreste
l.isa.s — 21.2.2018 um 09:49 Uhr
Erdäpfel, Rindfleisch und Eier, darüber Petersilie
anna93abc — 21.2.2018 um 09:40 Uhr
Gekochte grüne Bohnen oder Stangensellerie, "Resteverwertung" aus dem Kühlschrank
Paprika hineinsschneiden
geselchtes und semmelknödel
Gurkensalat mit viel Knoblauch
Viel Pfeffer !!!
ich geb immer eine gute Handvoll TK-Erbsen dazu
Ich habe letztens noch Fisolen hinein geschnitten.
Wurst und Bratenreste
Meine Mutter röstete die Zwiebel immer separat in einer Pfanne und gab sie dann zum fertig gerösteten Gröstl. Sie werden dann nicht so letschert. Auch mit Wurst schmeckt das Gröstl hervorragend und dazu Krautsalat.
Zwiebel,Knoblauch,Bratenreste,Geselchtes,Rindfleisch,SCHNITTLAUCH
Kein Rindfleisch, sondern Wurst
Zuerst die Erdäpfel anrösten und erst dann die Zwiebeln und alle Fleisch- und Wurstreste.
Diverse Reste von Semmelknödel, Schweinsbraten oder auch Wurstreste würfelig geschnitten!
auch mal ein Semmelknödel und mit Käse überbacken
etw. knoblauch dazu
Sehr oft die Reste der letzten Tage, heute z.B. die finalen Stücke der Entenbrust. Generell verwenden wir sehr gerne Erdäpfel und Champignon.
Knoblauch kann nie schaden!
Was so übrig bleibt, auch ein paar Nudeln...
dieselben wie oben, aber wenn reste da sind mitunter anderes fleisch
Fleisch muss nicht unbedingt Rind sein, Schwein z.B. schmeckt auch ganz gut. Ins Gröstl kommt einfach das, was aktuell zu verbrauchen ist! Ein Hauch Muskatnuss und viel frisch gehackte Petersilie drüber, gerne auch frischen Schnittlauch!
Bauchspeck gehört unbedingt noch dazu und manchmal mache ich es mit Bratenresten .
ohne kümmel, ohne majoran,- mit zucchini
Braunschweiger oder Osterschinken
Fleischreste, was gerade da ist und grüne Bohnen.
Bei uns ist es ebenfalls ein Restchenessen. Die einzigen fixen Zutaten sind Zwiebeln und Kartoffeln. Besonders lecker finde ich es mit Paprikaschoten.
Gröstl ist ein herrliches RESTEL-ESSEN. Da kommt rein, was grade im Kühlschrank ist. Frische Kräuter drüber und viel Salat dazu.
Mit geselchtem
Schweinsbratrenreste
Erdäpfel, Rindfleisch und Eier, darüber Petersilie
Gekochte grüne Bohnen oder Stangensellerie, "Resteverwertung" aus dem Kühlschrank
Geselchtes, Semmelknödel und Eier