Sulmtaler Poulardensuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Das gewaschene Poulardenjunge ohne Leber bzw. das Suppenhuhn mit dem Suppengemüse und der Zwiebel in ausreichend viel kaltem Wasser aufstellen und mindestens 1 Stunde kochen lassen. Knapp vor Ende der Garzeit Leber dazugeben und so lange mitkochen lassen, bis sie gar ist. Suppe abseihen, Fleisch von den Knochen lösen und alles in mundgerechte Stücke schneiden, Suppengemüse in ganz kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Butter schmelzen lassen, Mehl einstreuen, kurz durchrösten und Hühnerfleisch sowie Gemüse untermengen. Mit etwa 1 l Hühnersuppe aufgießen und unter ständigem Rühren gut einkochen lassen. Glatt gerührten Sauerrahm einmengen, nochmals einige Minuten kochen lassen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Währenddessen in einer Pfanne die Weißbrotwürfel in heißer Butter anrösten. Fertige Suppe anrichten, mit gehackter Petersilie und Weißbrotcroûtons bestreuen und sofort servieren.

Tipp

Möchte man das Suppengemüse lieber knackig, so empfiehlt es sich, ein zweites Suppengrün gesondert in Salzwasser bissfest zu kochen und dieses dann, eventuell auch mit gekochten Erbsen, der fertigen Suppe beizugeben.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Sulmtaler Poulardensuppe“

  1. omami
    omami — 30.11.2013 um 17:59 Uhr

    Ein Genuß !!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Sulmtaler Poulardensuppe