Steirisches Knödel-Kuddelmuddel

Anzahl Zugriffe: 29.595

Zutaten

Portionen: 4

  • 500 g Erdäpfel (mehlig)
  •   1 Stk. Eier
  •   1 Stk. Eidotter
  •   200 g Mehl (am Besten halb griffig, halb glatt)
  •   50 g Maisstärke (Maizena)
  •   Salz
  •   Muskatnuss (gemahlen)
  •   Mehl (für die Arbeitsfläche)
  •   Butter (braun, zum Beträufeln)

Für die Fülle:

  •   60 g Bauspeck (gekocht, fein gehackt)
  •   1 Stk. Blutwurst
  •   1 Stk. Breinwurst (oder mit gekochter Rollgerste vermengtes Bratwurst)

Empfehlungen der Redaktion *

Zubereitung

  1. Die Erdäpfel kochen, kurz ausdampfen lassen und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Erdäpfelmasse mit Ei, Eidotter, Mehl, Maisstärke, einer Prise Muskatnuss und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, in etwa 12 gleich große Stücke teilen und zu gleichmäßigen Teigscheiben ausrollen. Den Speck fein hacken, auf 4 Teigstücke verteilen und diese mit leicht angefeuchteten Händen zu kleinen, runden Knöderln formen. Das Brät der Blut- und Breinwurst ebenfalls jeweils auf 4 Teigstücke setzen und zu Knöderln formen. Salzwasser aufkochen und die Knöderl darin ca. 10 Minuten leicht wallend kochen, bis sie an die Wasseroberfläche aufsteigen. Auf vorgewärmten Tellern je drei verschieden gefüllte Knöderl anrichten und mit brauner Butter beträufeln.

Tipp

Vegetarische Genießer können die Knöderl auch mit der Fülle der Brennnessel-Ziegenkäse-Tascherln füllen. Weniger vegetarisch Veranlagte könnten hingegen noch knusprig geröstete Grammeln über die Knödel streuen.

BEILAGENEMPFEHLUNG: mit gekochter Rollgerste vermengtes Sauerkraut, warmer Krautsalat

Empfehlungen der Redaktion *

*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

13 Kommentare „Steirisches Knödel-Kuddelmuddel“

  1. Robbie3099
    Robbie3099 — 22.1.2020 um 05:11 Uhr

    Muss ich unbedingt mal probieren!

  2. Illa
    Illa — 21.4.2016 um 18:20 Uhr

    "Brennnessel-Ziegenkäse-Tascherln" klingt interessant, nur gibts Probleme mit dem Link

  3. giuliana
    giuliana — 13.1.2016 um 15:45 Uhr

    habs mit brenessel gemacht

  4. Illa
    Illa — 2.11.2015 um 16:08 Uhr

    super Idee!

  5. elisabetherhart
    elisabetherhart — 23.10.2015 um 20:54 Uhr

    gut

Alle Kommentare
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Steirisches Knödel-Kuddelmuddel