Ragout: Die Schwammerln reinigen und in Scheibchen bzw. Stückchen schneiden. Die Schalotte in Butter mit ein klein bisschen Zucker anschwitzen. Die Schwammerln dazugeben und rundum rösten. Mit Crème double, Weißwein und Suppe löschen und kurz kochen. Salzen, mit Pfeffer würzen, mit dem Schnittlauch überstreuen und zu den Knödeln zu Tisch bringen.
Knödel: Die Semmeln und den Speck würfeln. Den Speck in einer Bratpfanne auslassen, Zwiebeln dazugeben und glasig rösten (bei Bedarf noch ein kleines bisschen Butterschmalz dazugeben). Die Mischung in eine kleine Backschüssel Form. Die Milch erhitzen. Butterschmalz in der Bratpfanne erhitzen, die Brötchenwürfel darin goldgelb rösten. In eine ausreichend große Schüssel geben, mit der heissen Milch begießen und wenigstens 10 Min. ausquellen. Daraufhin die Speck-Zwiebel-Mischung, gehackte Majoran, Petersilie, Herrenpilze und Eier zu den Semmeln Form, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles zusammen gut mischen. Mit feuchten Händen einen Probeknödel formen und in siedendes Salzwasser Form. 20 Min. gar ziehen. Wenn der Knödel zerfällt, noch Semmelbrösel zum Teig Form, ist er zu fest, vielleicht noch Ei beziehungsweise ein kleines bisschen Milch einrühren. Daraufhin aus dem Teig Knödel formen und diese 20 Min. im siedenden Salzwasser gar ziehen.
09/25/index. Html
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!