Schoko-Glühwein-Gugelhupf

Eine Adventszeit ohne Christkindlmarkt? Unvorstellbar! Es herrscht einfach eine ganz besondere Atmosphäre, wenn man durch die festlich erleuchteten Gassen schlendert, den Duft von frisch gebrannten Mandeln erschnuppert und gemeinsam den ein oder anderen Glühwein genießt. Auch im Kuchen macht sich das Kultgetränk alle Ehre: In einem saftigen Teig mit köstlicher Schokolade wird daraus nämlich ein traumhafter winterlicher Gugelhupf, der ein Stück Weihnachtsmarkt nach Hause bringt.

 

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Backen. Feiern. Geniessen" von Celina Hruschka. Zum Kochbuch

 

Zutaten

Zubereitung

Zubereitung Teig

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und bemehlen.
  2. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
  3. Die Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel ca. 3 bis 5 Minuten cremig verrühren.
  4. Die Eidotter einzeln unterrühren und den Glühwein danach langsam einrühren.
  5. Mehl, Kakao und Backpulver vermengen, sieben und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Butter-Glühwein-Masse heben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im Ofen ca. 50 bis 60 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)
  7. Vollständig auskühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen.

Zubereitung Glühweinglasur

  1. Den Staubzucker in eine Schüssel sieben und löffelweise mit dem Glühwein glattrühren.
  2. Den abgekühlten Gugelhupf mit der Glasur überziehen und nach Belieben mit Orangenscheiben, Zimtstangen und Rosma- rinzweigen dekorieren.

 

Die Redaktion empfiehlt