Kürbisbrot

Mit einer speziellen Optik, knackigen Kürbiskernen, einer extra saftigen Krume und der wunderschönen Farbe wird dieses Kürbisbrot garantiert zum Highlight bei jedem herbstlichen Brunch.

 

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Backen. Feiern. Geniessen" von Celina Hruschka. Zum Kochbuch

 

Zutaten

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Die Kürbiskerne mit kochendem Wasser übergießen und 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Das Kürbispüree, die Mehle und das Wasser miteinander vermengen. Das Wasser nach und nach hinzufügen. Wenn das Püree sehr flüssig ist, weniger Wasser verwenden. Der Teig sollte weich, leicht klebrig und mit befeuchteten Händen formbar sein. Für 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.

Teig

  1. Die restlichen Zutaten (außer den Kürbiskernen) zur Püree- Mehl-Mischung hinzufügen und ca. 10 bis 15 Minuten zu einem weichen Teig verkneten. Die Kürbiskerne per Hand unterkneten.
  2. Den Teig auf einer befeuchteten Arbeitsfläche zu einer Kugel wirken und in einer Schüssel abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig in zwei Hälften teilen, diese zu glatten Kugeln wirken und mit der glatten Seite nach unten in zwei runde, bemehlte Gärkörbchen legen. Die Teige abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Die Brote am nächsten Morgen ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
  4. Den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder einen Brotbackstein mit aufheizen und zusätzlich ein zweites Blech mit in das untere Drittel des Ofens schieben.
  5. Acht ca. 100 cm lange Stränge vom Bäckergarn abschneiden. Immer zwei Schnüre zunächst überkreuz auf den Teig im Gär- körbchen legen. Die restlichen zwei Schnüre jeweils diagonal da- rüberlegen und die Stränge so zurechtlegen, dass die Abstände dazwischen ungefähr gleich groß sind.
  6. Auf die Teige zunächst einen Bogen Backpapier legen, dann eine Tortenplatte oder ein Schneidebrett darauflegen und die Teige schnell aus dem Gärkörbchen stürzen.
  7. Immer die gegenüberliegenden Schnüre mit leichtem Zug zusammenknoten, etwas Mehl auf die Brote sieben und die einzelnen Abschnitte nach Belieben einschneiden.
  8. Die Brote mithilfe des Backpapiers auf das Blech oder den Backstein ziehen, in das zweite Blech etwas Wasser einfüllen und die Ofentür schnell schließen. Für 15 Minuten backen, die Hitze auf 200 °C reduzieren und 35 bis 40 Minuten fertigbacken.

 

Die Redaktion empfiehlt