Schlanke Weihnachten - Geschmorte Entenkeulen mit Süsskartoffeln aus dem Römertopf

Zutaten

Zubereitung

  1. Entenkeulen werden zum kalorienbewussten Festschmaus, wenn Sie überschüssige Fettpolster klein schneiden und gar nicht erst mitgaren.
  2. Den Rest erledigt der Römertopf: Er garantiert ein schonendes, fettfreies Schmorverfahren. Das Einzige, was Sie einkalkulieren müssen, ist die lange Garzeit im Römertopf: 120 Minuten brauchen die feinen Keulen schon, bis sie oben kross und innen butterzart sind.
  3. 1. Den Römertopf 30 Min. lang in kaltes Wasser stellen.
  4. 2. Zwiebeln und Knoblauchzehe enthäuten, dann klein hacken. Die Printen mit einem großen Küchenmesser in kleine Stückchen schneiden.
  5. 3. Von allen vier Entenkeulen überschüssige Hautraender und Fett wegschneiden. Manchmal hat der Geflügelhändler das Fleisch schon bratfertig präpariert, dann entfällt dieser Arbeitsschritt. Die Keulen mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
  6. 4. Auch die Kokosmilch leicht mit Salz würzen und mit den Printenstueckchen sowie dem Ingwer in den Römertopf Form. Dann legen Sie die vier Entenkeulen mit der Hautseite nach oben in den Römertopf. Deckel auf den Kochtopf setzen und, damit der Kochtopf nicht zerspringt, in den kalten, nicht aufgeheizten Backrohr schieben. Er wird jetzt auf 180 °C eingestellt. Die Garzeit beträgt in etwa 120 Minuten. Die Haut der fertigen Keulen ist leicht gebräunt, das Fleisch butterzart.
  7. 5. Die Kaiserschoten abspülen und in blubbernd heissem Salzwasser 2-3 min blanchieren. Anschliessend auf der Stelle mit eiskaltem Wasser abschrecken. So bleiben die Schoten schön grün und knackig.
  8. Abtropfen und zur Seite stellen.
  9. 6. Jetzt die Süsskartoffeln abschälen und in grobe Stückchen schneiden.
  10. Damit sie nicht matschig geraten, kommen sie erst 80 min nach den Entenkeulen in den Römertopf. Die Entenkeulen kurz herausnehmen, Süsskartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch gleichmässig auf dem Boden der Form gleichmäßig verteilen. Dann die Keulen auf das Gemüse legen. Vorsicht, die Angelegenheit ist heiß! Ein kleiner Tipp: Wenn Sie den Römertopf aus dem Backrohr nehmen, sollten Sie ihn auf ein dickes Küchenhandtuch stellen. Er sollte keinesfalls mit kaltem Metall beziehungsweise einer Marmorplatte in Berührung kommen, weil der Tontopf dann leicht platzt.
  11. 7. Zum Anrichten legen Sie auf jeden Teller ein paar Süsskartoffeln und gleichmäßig verteilen darauf ein paar Kaiserschoten. Sie werden durch die nun folgenden heissen Ingredienzien automatisch aufgewärmt. Darauf setzen Sie eine Entenkeule, Form als Sauce ein klein bisschen von dem Printen-Kokos-Schmorsud dazu und dekorieren das Gericht mit frischer Blattpetersilie.
  12. Tipp zum Variieren Auch vor oder nach Weihnachten sind die geschmorten Entenkeulen ein schönes Festessen. Streichen Sie einfach die Printen aus der Zutatenliste und Form Sie ein kleines bisschen Knoblauch und Küchenkräuter wie Rosmarin oder Thymian mit in den Römertopf; schon hat das Gericht einen mediterranen Touch.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Schlanke Weihnachten - Geschmorte Entenkeulen mit Süsskartoffeln aus dem Römertopf“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schlanke Weihnachten - Geschmorte Entenkeulen mit Süsskartoffeln aus dem Römertopf