Für den Scheiterhaufen den Küchenherd auf 180 °C Oberunterhitze vorwärmen.
Danach 20 g Zucker in einer mittelheißen Bratpfanne zerrinnen lassen, hellbraun werden, Mandelkerne rein, auf der Stelle von dem Feuer nehmen und alles zusammen gut mischen. Auf einem Blech abkühlen lassen. So einfach macht man karamellisierte Mandelkerne.
Die steinharten Semmeln so gut es geht in 1 cm dicke Scheibchen schneiden, am besten nimmt man helles Gebäck ohne Körner. Auch Striezel oder evtl. Brioche ginge ebenso. Alles mitsamt den Krümeln in die Gratinform geben.
300 ml Milch in der Bratpfanne lauwarm erhitzen und die 2 Eier mit 1 TL Zimt, Vanillezucker und dem übrigen Zucker vermengen. Mit dem Quirl gut durchrühren und neben der Herdplatte stehen lassen.
Die Äpfel abschälen, achteln, das Kerngehäuse entfernen und halbwegs schmale Spalten schneiden. Diese zwischen die Semmeln stecken.
Die jetzt kalten Mandelkerne ganz grob hacken und ebenfalls in der Gratinform gleichmäßig verteilen, dann alles zusammen mit der Ei-Zucker-Zimt-Milch begießen.
Auf mittlerer Schiene im Backofen für eine Dreiviertelstunde backen.
Nach 40 Minuten kann auch vorsichtig die Grillschlange aktiviert werden, wenn der Scheiterhaufen ober noch nicht knupsrig sein sollte.
Tipp
Der Scheiterhaufen schmeckt zur Herbstzeit mit Zwetschken und Walnüssen ausgezeichnet!
Meint ihr der Rest gehört da her? Und vorallem das letzte Wort beim Essen ist schon sehr hart, oder bin ich da nur wieder mal zu heikel?Daraufhin durch ein Haarsieb filtern und die Sauce im Wasserbad auf 78 Grad erhitzen. Daraufhin vernetzen sich die Eiproteine und man braucht gar keinen Saucenbinder oder evtl. so 'nen Scheiss.
rwagner — 19.3.2015 um 18:38 Uhr
Liebe Krokotraene! Wir haben dieses Rezept nun soeben überarbeitet. Beste Grüße aus der Redaktion
Meint ihr der Rest gehört da her? Und vorallem das letzte Wort beim Essen ist schon sehr hart, oder bin ich da nur wieder mal zu heikel?Daraufhin durch ein Haarsieb filtern und die Sauce im Wasserbad auf 78 Grad erhitzen. Daraufhin vernetzen sich die Eiproteine und man braucht gar keinen Saucenbinder oder evtl. so 'nen Scheiss.
Liebe Krokotraene! Wir haben dieses Rezept nun soeben überarbeitet. Beste Grüße aus der Redaktion