Safranrisotto im Tomatenversteck

Zutaten

Zubereitung

  1. Hübsch auf dem sommerlichen Partybuffet oder als Imbiss für Gäste an einem heissen Tag.
  2. Von den Paradeiser an der Stielseite eine Kappe klein schneiden, die Kappe mit dem Stielansatz zur Seite legen. Die Frucht mit einem Löffel aushöhlen, ohne das Fleisch zu verletzen. Mit Salz ausstreuen und stehen, bis alles zusammen andere erledigt ist: Die sehr fein gewürfelte Zwiebel in heissem Öl andünsten, den Langkornreis zufügen und mitdünsten. Erst wenn alles zusammen fettdurchtraenkt glänzt, die Safranfäden in ein wenig Wein gelöst zufügen und unterziehen. Schliesslich ebenso den übrigen Wein aufgießen und alles zusammen leise auf kleiner Flamme sieden.
  3. Sobald der Wein verkocht ist, mit der Schöpfkelle die klare Suppe nach und nach hinzufügen. Salzen und schonend auf kleiner Flamme sieden, immer wiederholt nachgiessen, bis die Reiskörner weich sind, aber innen noch einen zarten Biss haben.
  4. Zum Schluss die Butter und den Käse unterziehen. Mit Pfeffer und Saft einer Zitrone würzen. Fein gehackte Küchenkräuter einrühren - Basilikum, Kerbel oder Petersilie, jeweils nach Gusto.
  5. Die Paradeiser unter fliessendem Wasser ausspülen, gut abrinnen, dann innen mit Pfeffer würzen. Den Risotto hineingeben und hübsch aufhäufen. Den Deckel diagonal aufsetzen.
  6. Die Paradeiser schmecken wunderbar lauwarm! Man kann sie aber auch über Dampf erwärmen.
  7. Zum Servieren richtet man je Person ein bis zwei Paradeiser auf einem Teller an und umkleckst sie mit einer grünen Kräutersauce. Dafür werden eine Hand voll Küchenkräuter mit kochend heissem Wasser überbrüht, eiskalt abgeschreckt und schliesslich mit einer Knoblauchzehe, einer grünen Chilischote und ein wenig Salz in einen Mixbecher gefüllt, mit Olivenöl bedeckt und fein püriert. Diese leuchtend grüne Kräutersauce bleibt ein, 48 Stunden in einem Schraubglas im Kühlschrank frisch.
  8. Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Safranrisotto im Tomatenversteck“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Safranrisotto im Tomatenversteck