
Topfengitterkuchen
30–60 MIN
Hobby-Koch
Verliebte können anstatt der "Zupfen" mit einem Keksausstecher Herzen formen und diese in den Kuchen hineindrücken.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die Zubereitung dieses Kuchens?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
gute Idee
schmeckt hervorragend
hab diesen Kuchen in den 90ern entdeckt, als ich noch Kuchen aus Backmischungen 'zauberte', war von Dr.Oetker, russisch ist er wohl eher nicht. Schmeckt(e) trotzdem :)
also ich weiß ja nicht....... aber bei meinem heute gebackenen Exemplar war die Topfenmasse weit weniger als hier am Haupt-Rezeptfoto. Die Topfenmasse müsste ich glatt verdoppeln, damit ich das Ergebnis von diesem Vorbildfoto erzielen kann.Ansonsten war der Kuchen geschmacklich gut. Aber wie gesagt, das Foto vom Prototyp stimmt mit den angegebenen Zutaten für mich nicht überein.
Also mit Formen ausstechen war bei mir nix - der dunkle Teig ist ja eher wie ein Rührteig. Aber geschmacklich 1A.
Habs inzwischen mehrfach nachgebacken - ausgesprochen lecker. Am besten aber erst nach einem Tag im Kühlschrank.
das mit den ausgestochenen formen obendrauf sieht super aus - wahrscheinlich muss man dem teig noch ein bisschen mehl unterkneten, damit das geht?
Erdbeeren in die Masse geben, wird sehr fruchtig.
In den Teig ein Packerl Schokopudding, weniger Mehl dafür nehmen.
Am besten schmeckt er uns, wenn er 1-2 Tage alt ist. Leider bleibt selten so lange etwas übrig.....
Ich mag ihn am liebsten in der Grundform (ohne Obst, Puderzucker oder sonstige Beigaben)
Sehr lecker! Habe noch die Schale und den Saft von 1 Zitrone und 1 Orange hinzugefügt
Mir reichen im Boden und in der Füllung jeweils 120g Zucker.
Einfach genial lecker. Werde nur nächstes mal 750g Topfen nehmen das er noch patziger wird.Tolles Rezept
Einfach Himbeeren in der Todenmasse versehen ist eine köstliche Abwandlung!
Eine Backblech gut ausbuttern und mehlieren und 3/4 des Teiges darin gleichmäßig verteilen. Das andere Drittel des Teiges beiseite stellen?
danke für das Rezept . Habe es schon ein paar mal gebacken kamm immer gut an .
Super Rezept, Achtung ich hatte beim ersten Mal Irrtümlich normalen Topfen genommen. Mit mager Topfen eindeutig besser!
"Zucker, Butter und Eier unterrühren " - eine Frage die Butter vorher schmelzen, oder die butter mit Zucker schaumig rührern, bitte um Info, würde den kuchen gerne ausprobieren! Danke!
Liebe tiniwini, die Butter wird nicht geschmolzen. Sie geben diese gemeinsam mit dem Zucker und den Eiern zu dem Mehl hinzu. Am besten Sie verwenden zimmerwarme Butter, damit Sie sie leichter verarbeiten können. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Egal woher der kommt der schmeckt lecker
Eine leichtere Variante der Topfenmasse mit einer Zitronennote:750g Topfen 100g Zucker 4 Eier 50g Grieß Saft und geriebene Schale einer Zitrone
was ist grießsaft???
Saft und geriebene Schale beziehen sich hier auf die Zitrone!
Klingt sehr vielversprechend und lecker !
Schmeckt gut, ist aber nicht aus Russland!
gut
Hab ich noch nie gegessen. Schaut sehr lecker aus.
köstlich
Hab diesen Kuchen gerade entdeckt und bin begeistert!! Schokolade und Topfen