Frittata mit Mozzarella und Speck
<p>Diese herzhafte Frittata mit Mozzarella und Speck ist ein unkompliziertes Ofengericht, das sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen passt.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Didi Maier - Cook your life“. <a class="more_01" href="https://www.trauner.at/shop/didi-maier-cook-your-life-kochbuch?utm_source=Google&utm_medium=Shopping&utm_campaign=Produktkatalog&gad_source=1&gbraid=0AAAAAo3Z9N8gx2vxGW0q6yCFjtCsvmak0&gclid=Cj0KCQjwzrzABhD8ARIsANlSWNNNrtbhaFVagvLlj0W47gaN5Vtg4_4yDFg2wLZJWTiCxP5WHbC2VLQaAgfuEALw_wcB" target="_blank">Zum Kochbuch »</a></p>
Nachsatz: Die Rüben werden durch Milchsäuregärung konserviert: Herbstrüben klein schnetzeln und mit Salz schichten, fest stampfen bis sie mit eigenem Saft bedeckt sind -> reifen lassen (wie beim Sauerkraut).Das ist dann wohl das fertige Rübenkraut.
einfach, schnell und köstlich
Ich liebe "Saure Ruabn"! So heißen die bei uns und werden mit warmen Erdäpfel gegessen.
bitte was ist Rübenkraut? Den Ausdruck hab ich bis jetzt noch nie gehört? Laut Zutatenliste gibt es das schon fertig zu kaufen, wo bekommt man das?
Rübenkraut hat grundsätzlich 2 Bedeutungen. In einem Fall bezeichnet es Zuckerrübensirup. Im anderen Fall - wie hier wohl gemeint - handelt es sich um eine Speiserübe, die unter verschiedenen Namen gehandelt wird: Herbstrübe oder Weiße Rübe, Krautrübe, Ackerrübe, Wasserrübe, Stoppelrübe. Sie wird im Oktober und November geerntet und es gibt sowohl kugelige als auch langgestreckte Sorten.