Rehgulasch klassisch

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Rehgulasch das Fleisch zuputzen (Sehnen etc. entfernen) und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls würfelig schneiden und in einem Topf in nicht zu wenig Öl oder Butterschmalz möglichst langsam hell, aber keinesfalls zu dunkel anschwitzen. (Je länger die Zwiebeln braten können, desto besser wird danach die Sauce.)
  2. Dann Fleisch zugeben, kurz rundum anbraten und Paprikapulver darüber streuen. Mit einem Schuss Essig ablöschen, Paradeisermark und nach Belieben auch den Knoblauch einrühren. Salzen, pfeffern und mit gerade so viel Wasser aufgießen, dass das Fleisch nur knapp davon bedeckt ist. (Es soll dünsten und nicht kochen.) Speckschwarte zugeben (gibt einen kräftigen Geschmack) und zugedeckt auf kleiner Flamme je nach Fleischqualität gute 2 Stunden weich dünsten.
  3. Dabei an und an umrühren und noch etwas Wasser nachgießen. Ist das Fleisch weich gegart, Speckschwarte wieder entfernen. Crème fraîche (oder mit dem Mehl glatt gerührten Sauerrahm) einrühren und das Rehgulasch bei mäßiger Hitze sämig einkochen lassen. Nochmals abschmecken, anrichten und jede Portion mit einem Tupfer Sauerrahm garnieren.
  4. Zu dem Rehgulasch passen Spätzle oder Knödel.

Tipp

Besonders fein schmeckt das Rehgulasch, wenn es vor dem Servieren mit knusprig gerösteten Speckwürfeln bestreut wird.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Rehgulasch klassisch

Ähnliche Rezepte

21 Kommentare „Rehgulasch klassisch“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 22.3.2022 um 20:35 Uhr

    tolles Rezept, sehr köstlich

  2. marwin
    marwin — 16.1.2022 um 10:51 Uhr

    mit Preiselbeeren und Wurzelgemüse ausgezeichnet

  3. Harald Kerschbaumer
    Harald Kerschbaumer — 24.9.2017 um 08:29 Uhr

    Bei Wildgulasch gebe ich noch Wurzelgemüse dazu.......

  4. Harald Kerschbaumer
    Harald Kerschbaumer — 24.9.2017 um 08:27 Uhr

    Bei Wildgulasch gebe ich noch Wurzelgemüse dazu....

  5. ingridS
    ingridS — 10.8.2017 um 21:25 Uhr

    Ich rühre ebenfalls noch Preiselbeeren hinein. Das zählt für mich eigentlich nicht mehr zu der Kategorie der Hausmannskost.

  6. ipscfreak
    ipscfreak — 22.10.2016 um 10:59 Uhr

    Wildgulasch würze ich noch mit etwas Thymian und Muskat. Beim Kochen gebe ich noch 2 EL Preiselbeeren zum Fleisch dazu.

  7. koche
    koche — 18.12.2015 um 15:06 Uhr

    toll

  8. mona0649
    mona0649 — 9.11.2015 um 21:41 Uhr

    sehr gut

  9. JJulian
    JJulian — 9.11.2015 um 07:47 Uhr

    gut

  10. s150
    s150 — 23.10.2015 um 07:58 Uhr

    klingt lecker

  11. Helmuth1
    Helmuth1 — 15.10.2015 um 17:51 Uhr

    5 Sterne

  12. yoyama
    yoyama — 11.10.2015 um 14:04 Uhr

    sieht köstlich aus !

  13. mirandaly
    mirandaly — 11.10.2015 um 11:44 Uhr

    das schmeckt !

  14. Golino
    Golino — 9.10.2015 um 19:57 Uhr

    lecker

  15. minikatze
    minikatze — 8.10.2015 um 16:11 Uhr

    Lecker!

  16. rickerl
    rickerl — 4.10.2015 um 20:09 Uhr

    Lecker

  17. claudia279
    claudia279 — 29.9.2015 um 12:19 Uhr

    lecker

  18. brigitteb
    brigitteb — 7.9.2015 um 14:22 Uhr

    schmeckt super !

  19. Birmchen
    Birmchen — 26.5.2015 um 06:02 Uhr

    total lecker

  20. OH65
    OH65 — 6.3.2015 um 23:07 Uhr

    super Kombi

  21. KarinD
    KarinD — 6.3.2015 um 14:59 Uhr

    tolles Rezept, genau so hat meine Omi das auch immer gekocht

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Rehgulasch klassisch