Zitronenbackhendl
<p>Backhendl ist ein Klassiker der österreichischen Küche: knusprige Panade, saftiges Fleisch und ein unverwechsel-barer Geschmack. Besonders köstlich wird es, wenn man dem Hendl mit frischer Zitrone eine erfrischende Note verleiht. Ein Gericht, das einfach immer gut ankommt.</p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch <em>„MundArt“</em>. <a href="https://www.tyrolia.at/item/MundArt/Florian_Seidl/73125731?back=646a35df84d064a78e33d87e8652c043" target="_blank">Zum Kochbuch »</a></p>
<p> </p>
Super lecker! Hab es schon ausprobiert :) habe allerdings statt rum, francelico-likör genommen - war sehr gut. Malibu wäre bestimmt auch eine tolle Alternative. Nach meinem Geschmack kann man ruhig die doppelte Menge an Creme nehmen, dann wird das Tiramisu schon hoch.
QuimiQ funktioniert perfekt, wenn man die Eier vermeiden möchte. Die Zuckermenge kommt mir sehr viel vor - es sind ja auch Biskotten und (süße) Kokosmilch drin. Da reicht die Hälfte für meinen Geschmack völlig.
Anstatt Mascarpone habe ich Magertopfen verwendet - schmeckt auch sehr lecker. Zucker habe ich auf 8 dag reduziert, weil die Biskotten süß sind.
Nehme statt quimiq lieber Mascapone
Hallo naschkatze1!bez.quimiq kannst gern 1pkg.davon nehmen(200g od.300g,je nachdem)denn diese masse wird spitzenmässig fest nach einiger zeit(3h im kühlschrank).nehme gerne cremefine noch dazu oder obers da es dann noch mehr wird!wichtig ist zuerst quimiq schlagen,dann den rest beimengen(aufgeschlagen wenn möglich)und relativ rasch auf die torte oder biskuitmasse streichen(sonst wirds klumpig)...!Nehme nur mehr quimiq statt gelatine,eier oder anderer bindemittel!Gutes gelingen,babsifred