Potage von Erbsen mit Croutons

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Gericht ist für zwei Leute ausgelegt, die Ingredienzien probieren rund 2, 30 Euro.
  2. Die getrockneten Erbsen für 120 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Nun abspülen, durch ein Sieb abschütten und in frischem kalten Wasser zum Kochen bringen. Die Erbsen kurz zum Kochen bringen und direkt folgend im Kochtopf mit kaltem Wasser abschrecken. Die Erbsen durch ein Sieb gießen und zum Abkühlen zur Seite stellen. Bewahren Sie davon für die Verzierung einen EL extra auf.
  3. Für die Suppenbasis die Karotte und die Zwiebeln abschälen und in große Stückchen zerteilen. Das Lauchgrün in schmale Streifchen schneiden. Vom Speck die Schweineschwarte abtrennen und vorhandene Knorpelstücke auslösen. Den Speck kleinwürfelig schneiden.
  4. Die Lauchstreifen, Karotten- und Zwiebelstücke, Speckwürferl und die gesamte geschälte Knoblauchzehe in ein klein bisschen Butter andünsten.
  5. Sind die Ingredienzien leicht angebraten, das Ganze gemeinsam in einen höheren Kochtopf geben. Die abgekühlten Erbsen, das Gewürzsträusschen (Bouquet garni) und einen l Wasser hinzfügen. Abhaengig davon, wie salzig bereits der Speck ist, wird die Suppe ein klein bisschen nachgesalzen. Die Suppe kurz aufwallen lassen und dann für eine bis anderthalb Stunden leicht wallen. Nach der Kochzeit das Gewürzsträusschen herausnehmen und die Suppe mittelseines Holzlöffels durch ein Spitzsieb in einen anderen Kochtopf passieren.
  6. Die Flüssigkeit wiederholt aufwallen lassen und den vielleicht entstehenden Schaum mit einem Schaumlöffel abnehmen. Butter und Schlagobers für die Bindung untermengen. Die Suppe mit Salz nachwürzen und in einem Wasserbad auf Hitze halten.
  7. Für die Croutons den Rand des Toastbrots klein schneiden. Das Brot in Würfel von 1 x 1 Zentimeter schneiden und in einer Bratpfanne mit ein wenig Butter anbräunen.
  8. Zum Servieren die Suppenteller anwärmen, Suppe einfüllen, die Croutons darüberstreuen und mit Kerbel und Erbsen dekorieren.
  9. Einweichzeit 2 Stunden Zubereitungszeit 15 Min. Kochzeit 1-1, 5 Stunden
  10. _Expertentipp_ Warenkunde: - Erbsen zählen wie Linsen, Sojabohnen oder evtl. Bohnen zu den Hülsenfrüchten. Sie sind wegen ihres hohen Eiweissgehalts, den Mineralien Magnesium, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen wichtige Ernährungsbestandteile. Hülsenfrüchte sind stärke-und ballaststoffreich, jedoch fettarm. Frische Erbsen und Bohnen begleiten Fisch oder evtl. Fleisch und passen gut in Blattsalate. Roh sind Hülsenfrüchte allerdings ungeniessbar. Sie sollten vor dem Verzehr wenigstens blanchiert werden.
  11. - Getrocknete Erbsen finden Sie nicht nur in grüner Farbe. Es gibt sie genauso in Weiss, Gelb oder Graeulich. Kühl und trocken können sie ein Jahr gelagert werden, ohne ihre Inhaltsstoffe zu verlieren. Als nächstes ausquellen sie nicht mehr und bleiben bei dem Kochen hart.
  12. Materialkunde: Getrocknete Hülsenfrüchte sollten vor der Weiterverarbeitung wenigstens eine Stunde einweichen. Ungeschälte Früchte müssen sogar eine Nacht lang eingeweicht werden. Während sie gardünsten, sollte noch kein Salz zugegeben werden, sonst brauchen sie länger, um weich zu werden.
  13. Tipp: Anstatt Wasser kann ebenfalls klare Suppe zur Herstellung der Suppe verwendet werden.
  14. Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Potage von Erbsen mit Croutons“

  1. Thekla
    Thekla — 5.11.2015 um 22:25 Uhr

    gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Potage von Erbsen mit Croutons