Zunächst den Germ ins Wasser geben und kurz stehen lassen, damit sich Blasen bilden können.
Ungefähr 400 g Mehl mit Salz und Öl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten (am besten funktioniert das mit dem Knethaken eines Mixers bzw. einer Küchenmaschine). Das restliche Mehl hinzufügen. So lange weiterkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
Eine ausreichend große Schüssel mit Öl einpinseln und den Teig darin wenden. Abgedeckt etwa eine Dreiviertelstunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 220 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen oder bemehlen.
Mit der Faust die Luft aus dem Teig schlagen.
Den Pizzateig in sechs gleich große Teile teilen. Jede Kugel zu einer runden Pizza ausziehen. Dabei nicht zu stark kneten.
Die Pizzen auf die Bleche legen, mit den gewünschten Zutaten belegen und für ungefähr 15 Minuten im Backrohr backen.
Tipp
Aus dem Pizzateig können auch Pizzastangerl geformt werden.
APoisinger/ichkoche.atkommentierte am 07.04.2017 um 08:37 Uhr
Lieber Andi4223, der Teig lässt sich einfrieren und ist dann mindestens ein halbes Jahr im Gefrierschrank haltbar! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
Hallo!Kann ich den Teig heute vorbereiten, im Kühlschrank lagern und erst am nächsten Tag benutzen?
Liebe Claudia Kay, ja, das sollte kein Problem sein! Gutes Gelingen und kulinarische Grüße, die Redaktion.
Kann man den Teig auch einfrieren? Wenn ja ist die Frage wie lange, wegen des Germs.
Lieber Andi4223, der Teig lässt sich einfrieren und ist dann mindestens ein halbes Jahr im Gefrierschrank haltbar! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
gut